Früher begann jeder Morgen mit einer Flut von E-Mails und einer unübersichtlichen To-Do-Liste. Dann habe ich aufgehört. Jetzt gehören mir die ruhigen Stunden vor Mittag – und ich schaffe mehr Arbeit als je zuvor. *Hinweis: Studien zeigen, dass das gelegentliche Abrufen von E-Mails die Konzentration verringert und das Stressniveau erhöht.*
Was hat sich seit Beginn dieses Experiments geändert?
Ich wusste, dass ich einige Vorteile genießen würde, wenn ich vor Mittag keine E-Mails checke, beispielsweise eine bessere Konzentration. Es gab jedoch noch andere, überraschendere Vorteile.
1. Reduzieren Sie die sofortige Antwort: Wie sich die Verzögerung beim Überprüfen von E-Mails auf meine Produktivität auswirkte
Das Überprüfen meiner E-Mails als Erstes am Morgen hatte denselben Effekt wie das Lesen meiner Telefonbenachrichtigungen. Anstatt wichtige Aufgaben zu erledigen, die mich meinen Zielen näher gebracht hätten, befand ich mich oft in einem Reaktionszustand. Ich war mehr daran interessiert, Feuer zu löschen, als den Grundstein für etwas Sinnvolles zu legen. Dieser proaktive Ansatz, der auf der Priorisierung und Organisation der Zeit beruht, ist für die Verbesserung des Aufgabenmanagements und die Reduzierung von Stress von entscheidender Bedeutung.
Viele der E-Mails waren nicht so dringend, wie ich dachte. Selbst wenn mir jemand sagt, ich solle ihm so schnell wie möglich antworten, kann ich die Anzahl der Male, die ich das tatsächlich tun musste, an einer Hand abzählen. Abgesehen davon, dass ich keine der Aufgaben, die ich mir selbst gestellt hatte, erledigte, entwickelte ich auch Groll gegenüber anderen.
Da ich meine E-Mails nicht mehr vor Mittag überprüfe, reagiere ich viel weniger, wenn ich endlich meinen Posteingang öffne, und kann jede Nachricht logischer angehen. Dadurch kann ich mich auf Aufgaben mit hoher Priorität konzentrieren und unnötige Ablenkungen vermeiden, was die Produktivität erheblich steigert.
2. Reduzierung von Angst und Stress
Ich hatte immer Angst, etwas Wichtiges zu verpassen, weil ich morgens meine E-Mails nicht gecheckt hatte. Ich hatte zum Beispiel manchmal Angst, dass mich jemand für einen Job einstellen möchte, den ich haben möchte, der Personalchef mich aber vergessen und die Stelle jemand anderem geben würde, wenn ich nicht sofort auf die Nachricht antworte.
Seitdem ich morgens nicht mehr meine E-Mails checke, ist mir klar, dass diese Ängste unbegründet waren. Ich wurde immer noch für interessante Jobs eingestellt und im Gegensatz zu dem, was mein Verstand mir einreden wollte, habe ich mir die Brücken zu wichtigen Leuten nicht abgebrochen. *Expertenhinweis: Diese Ängste sind oft irrational und werden durch Angst verstärkt.*
Da ich weniger ängstlich bin, fällt es mir viel leichter, etwas zu verstärken. Reduzieren Sie Stress und entwickeln Sie gesunde E-Mail-Gewohnheiten. *Tipp: Das Festlegen bestimmter Zeiten zum Abrufen von E-Mails kann die damit verbundene Angst erheblich reduzieren.*
3. Meine Effizienz und Produktivität steigern
Einer der Hauptgründe, warum ich meine E-Mail-Nutzung beschränke, ist, dass ich ständig von der Arbeit abgelenkt werde. Ich wollte schon immer produktiv sein und große Ziele erreichen und mir ist aufgefallen, dass meine Technologiegewohnheiten – einschließlich des Abrufens von E-Mails – mich daran hinderten.
Ich wurde produktiver, nachdem ich morgens aufgehört hatte, E-Mails zu checken. Ich erledige die meisten meiner wichtigen Aufgaben vor der Mittagszeit, sodass ich mich für den Rest des Tages entspannt fühle. Als Bonus verspüre ich ein schönes Erfolgserlebnis, das mich motiviert, weiterzumachen. Dieses Vorgehen wird unter Experten häufig als „Task Batching“ zur Verbesserung der Konzentration bezeichnet.
Ich würde sagen, dass das Nicht-Abrufen der E-Mails am Morgen bessere Ergebnisse gebracht hat als alles andere. Eine Anwendung zur Steigerung der Produktivität bei der Fernarbeit Oder ein ähnliches Werkzeug. Zeitmanagement-Experten empfehlen oft, feste Zeiten für das Abrufen von E-Mails festzulegen, um Unterbrechungen zu reduzieren und die Konzentration zu erhöhen.
4. Ich bin kreativer.
Weniger reaktiv, produktiver und weniger ängstlich zu sein, ist ein wirkungsvolles Trio. Wenn diese Eigenschaften zusammenkommen, bewirken sie einen großen Unterschied in meiner Kreativität. Wenn ich morgens mit meinen Gedanken beschäftigt bin und Arbeiten verrichte, die etwas voranbringen, kommen mir täglich unzählige neue Ideen. Tatsächlich habe ich einige Notizen, die über 100 Ideen für meine verschiedenen kreativen Projekte enthalten.
Wenn ich meine wichtige Arbeit vor Mittag erledige, schaue ich trotzdem nicht vorher in die E-Mails. Stattdessen gehe ich entweder spazieren, mache ein Brainstorming oder schreibe in mein Tagebuch. Indem ich meinem Gehirn Zeit zum Denken gebe, entwickle ich normalerweise mehr Ideen.
Abgesehen davon, dass ich Ideen entwickeln muss, bedeutet der Verzicht auf das morgendliche Abrufen meiner E-Mails, dass ich mehr Bandbreite für die wesentlichen Aufgaben des Tages habe. So kann ich mein Bestes geben und Lücken erkennen, um neue Dinge auszuprobieren.
5. Stress und Burnout reduzieren: Zeitmanagement und E-Mail-Strategien
Als jemand, der in einer Großstadt aufgewachsen ist, bin ich immer davon ausgegangen, dass es ein normaler menschlicher Zustand sei, ständig beschäftigt zu sein. Aber nachdem ich an einen weniger lauten Ort gezogen war, begann ich dieses Gefühl zu hassen, das ich als „ständiges Rennen, um einen Zug zu erwischen“ beschreiben kann. Mir war erst klar, wie sehr meine Gewohnheiten beim Abrufen meiner E-Mails zu diesem Gefühl beitrugen, als ich damit aufhörte.
Ich habe das Gefühl, dass ich jetzt mehr Zeit habe. Dadurch bin ich entspannter und vertraue darauf, dass ich alle Aufgaben auf meiner täglichen To-Do-Liste erledigen werde. Diese Umstellung steigert die Produktivität und reduziert den Arbeitsstress.
Es hat mir nicht nur geholfen, nicht ständig meine E-Mails zu checken, sondern auch die Anzahl der Punkte auf meiner täglichen To-Do-Liste zu reduzieren. Es kann die Anwesenheit von Eine „Nicht“-Liste mit bestimmten Gewohnheiten Es hat den gleichen positiven Effekt auf das Zeitmanagement und die Stressreduzierung.
Tipps, um das Überprüfen Ihrer E-Mails vor Mittag zu vermeiden
Ich möchte Ihnen sagen, dass ich eines Tages aufgehört habe, E-Mails zu checken und nie wieder zu meinen alten Gewohnheiten zurückgekehrt bin. Allerdings würde ich lügen. Der Weg bis zu diesem Punkt war chaotisch und hat mich einige Monate gekostet; Ein paar wichtige Dinge machten den größten Unterschied. Um ein effektives E-Mail-Management zu erreichen, müssen durchdachte Strategien implementiert und langfristig beibehalten werden. Inkrementelle Veränderungen sind oft nachhaltiger als plötzliche, radikale Veränderungen.
1. Morgendliche Zeitblockierung
obwohl Die Zeitzuweisungstechnik funktioniert bei mir nicht. In den meisten Fällen plane ich jedoch konzentrierte Arbeitsphasen am frühen Morgen ein. Ich nehme mir nach dem Aufstehen zwei volle Stunden Zeit, um meine wichtigsten Aufgaben des Tages zu erledigen, und bis diese Zeit um ist, darf ich nichts anderes tun – nicht einmal frühstücken.
Sobald meine Arbeitszeit vorbei ist, frühstücke ich und gehe ins Fitnessstudio, bevor ich nachmittags wieder mit der Arbeit beginne. Erst dann schaue ich meine E-Mails nach. Obwohl ich durch die Fernarbeit flexibler bin, können Sie Ihre wichtige Arbeit zumindest gleich nach dem Aufwachen erledigen. Sich morgens Zeit zu nehmen, ist eine effektive Strategie, um die Produktivität zu steigern und sich auf Prioritäten zu konzentrieren.
Welche Kalender-App eignet sich am besten, um Zeit für morgendliche konzentrierte Arbeitssitzungen einzuplanen? Beginnen Sie mit 30 Minuten und steigern Sie die Dauer schrittweise, wenn Sie sich wohler fühlen. Sobald Sie greifbare Ergebnisse erzielen, werden Sie morgens nicht mehr so stark das Bedürfnis verspüren, Ihre E-Mails zu checken. Wenn Sie sich morgens Zeit dafür nehmen, können Sie Ihr Zeitmanagement verbessern und sich stärker auf vorrangige Aufgaben konzentrieren.
2. Nutzen Sie Website- und App-Blocker, um die Produktivität zu steigern
Sich allein auf die Willenskraft zu verlassen, ist nur begrenzt möglich und es ist besser, Ablenkungen zu vermeiden, als ihnen ständig zu widerstehen. Das Gleiche empfehle ich jedem, der sich die Gewohnheit aneignen möchte, morgens keine E-Mails zu lesen. Der einfachste Weg, diese Gewohnheit zu durchbrechen, besteht darin, ein Tool zum Blockieren von Websites und/oder Apps zu verwenden.
Ich persönlich Ich benutze Cold Turkey Um gleich morgens E-Mails und alle anderen Websites oder Apps zu blockieren, die mich ablenken könnten. Die kostenlose Version ist ziemlich gut, aber ich empfehle die einmalige Zahlung für die Vollversion. Anschließend können Sie Ihre Sperrvorgänge planen.
3. Abmelden und Cache leeren
Um Versuchungen vorzubeugen, ist es wichtig, jeder Gewohnheit, die Sie loswerden möchten, Barrieren in den Weg zu legen. Eine gute Möglichkeit hierfür besteht darin, sich von Ihrem E-Mail-Konto abzumelden und den Browser-Cache zu leeren. Ich würde vielleicht sogar noch weiter gehen und meine E-Mail-Anmeldedaten aus allen von mir verwendeten Passwortmanagern entfernen (denken Sie daran, sie irgendwo aufzuschreiben!). Dies ist ein wichtiger Schritt zur Verwaltung Ihrer Zeit und zur Reduzierung von Ablenkungen.
Diese Aktionen allein verhindern zwar nicht den Zugriff auf Ihr E-Mail-Konto, erschweren jedoch die Anmeldung. Wenn Sie wie ich sind, erhalten Sie Ihre E-Mails wahrscheinlich häufiger, weil Sie Ihren Posteingang sofort sehen können. Diese zusätzlichen Sekunden reichen aus, um Sie zweimal nachdenken zu lassen, bevor Sie Ihre E-Mail öffnen, wodurch Sie weniger Zeit verschwenden.
E-Mails sind ein unvermeidlicher Teil des Lebens, aber ihre Verwaltung ist für die Verbesserung der Produktivität von entscheidender Bedeutung. Das Setzen von Grenzen – wie zum Beispiel morgens nicht meinen Posteingang zu überprüfen – hat mein Leben wirklich verändert. Ob Sie studieren oder arbeiten, ich schlage vor, dass Sie, wo immer möglich, dasselbe tun. Wenn das nicht möglich ist, finden Sie ein Gleichgewicht, das für Sie funktioniert. Durch einen ausgewogenen Umgang mit E-Mails können Sie sich besser konzentrieren und Aufgaben effizienter erledigen.