Zusammenfassung:
- Die Coolpix P1100 verfügt über einen 125-fachen optischen Zoom mit einem Bereich von 24–3000 mm.
- Dynamic Fine Zoom erweitert die Reichweite auf 6000 mm
- Nimmt 16-MP-Standbilder und 4K-Videos auf und wiegt 1.4 kg
Nikon hat die neue Coolpix P1100 angekündigt und setzt damit seinen Vorstoß in das Superzoom-Segment fort. Es handelt sich um ein bescheidenes Update der 1000 auf den Markt gebrachten Coolpix P2018 und bietet erneut einen klassenführenden 125-fachen optischen Zoom mit einer Reichweite von 24–3000 mm sowie einen intelligenten Dynamic Fine Zoom-Modus, der diese Reichweite verdoppelt.
Die Coolpix P1100, auch als Bridgekamera bekannt, ist dafür konzipiert, alles von weiten Landschaften bis hin zu weit entfernten Objekten wie Sehenswürdigkeiten und Wildtieren und alles dazwischen mit einer Kamera festzuhalten. Diese Kameras sind eine seltene Spezies – Sony hat die Produktion der Cyber-Shot RX10 IV eingestellt, die unserer Meinung nach die beste Bridgekamera auf dem Markt ist, und während Panasonic einem Modell mit einem kleinen Update, der Lumix FZ80D/FZ82D, neue Nahrung gegeben hat, ist das so ziemlich alles, was wir in den letzten Jahren an Entwicklung gesehen haben.
Die Fortsetzung der Coolpix-Superzoom-Serie von Nikon ist eine gute Nachricht für alle, die eine vielseitige Einzelkamera für Reisen suchen, sowie für angehende Naturfotografen. Der Preis ist dabei weiterhin wettbewerbsfähig geblieben: Die Coolpix P1100 kostet 1099.95 $ / 1049 £ / 1699.95 AU$, was nur eine geringfügige Erhöhung gegenüber der Coolpix P1000 darstellt.
Aber sollten Sie die Coolpix P1100 kaufen? Was ist in dieser neuesten Version neu? Sehen wir uns fünf Dinge an, die Sie über die neue Coolpix P1100-Kamera wissen müssen.
Schnelle Links
1. Klassenführendes 125-fach optisches Zoomobjektiv, genau wie die Coolpix P1000
Der Zoombereich ist zweifellos das wichtigste Verkaufsargument für Bridgekameras, und die Coolpix P1100 verfügt über den größten Zoom dieser Klasse – einen 125-fachen optischen Zoom mit einem Bereich von 24 bis 3000 mm, was erstaunlich ist. Es übertrifft sogar Samsungs bewährten 100-fachen „Space Zoom“, einen Digitalzoom, der viel Verarbeitung und Interpolation (und damit Qualitätsverlust) bedeutet.
Mit der Coolpix P1100 können Sie optisch Nahaufnahmen des Mondes machen und weit entfernte Wildtiere wie Vögel präzise fokussieren. Und wenn Ihnen die maximalen 3000 mm nicht ausreichen, verdoppelt Dynamic Fine Zoom die Vergrößerung auf 250x – das sind 6000 mm!
Vielseitigkeit ist hier das A und O – das Objektiv bietet auch für die Landschaftsfotografie eine weite Perspektive. Wenn Sie ein Objektiv für alle Zwecke suchen, ist die Coolpix P1100 möglicherweise die perfekte Lösung. Aber um das klarzustellen: Das Objektiv ist dasselbe wie in der Coolpix P1000.
2. Erwarten Sie keine sehr hohe Bildqualität.
Diese Flexibilität beim Zoomen hat ihren Preis, und dieser Preis ist die Bildqualität. Im Vergleich zu einer spiegellosen Kamera ähnlicher Größe mit einem mittleren Zoomobjektiv ist der Qualitätsunterschied ziemlich deutlich – die bescheidene Drei-Sterne-Bewertung, die wir der Coolpix P1000, die über denselben Sensor und dasselbe Objektiv verfügt, in unserem Test von 2018 gegeben haben, sagt alles.
Die Coolpix P1100 verfügt über einen 1/2.3-Zoll-Sensor, der 16-MP-Standbilder und 4K-Videos aufnehmen kann. Um das Bild ins rechte Licht zu rücken: Die Größe dieses Sensors ist sehr klein, sie entspricht der Größe des Sensors in aktuellen Einsteiger-Smartphones. Bei guter Beleuchtung ist die Bildqualität akzeptabel; Aber schrauben Sie Ihre Erwartungen zurück, wenn die Beleuchtung schlecht ist. Die maximale Blendenöffnung wird von f/2.8 bei 24 mm auf nur f/8 bei 3000 mm reduziert, wodurch die Lichtmenge, die die Kamera erfassen kann, verringert wird.
Die Coolpix P1100 ist als Einsteigerkamera zu bezeichnen – sehr vielseitig, mit bescheidener Bildqualität. Wenn Sie eine Kamera möchten, die mit Ihnen wächst, lohnt es sich möglicherweise, die teurere Sony Cyber-Shot RX10 IV zu kaufen, bevor sie vergriffen ist – sie hat einen viel größeren 1-Zoll-Sensor und einen kleineren Zoombereich als das 24-600 mm und ist daher von viel höherer Qualität. Oder suchen Sie nach einer spiegellosen Kamera mit einem mittleren Telezoomobjektiv, wenn Sie weit entfernte Motive fotografieren möchten.
3. Eine riesige Kamera im wahrsten Sinne des Wortes
Die Coolpix P1100 ist eine große Kamera mit den Maßen 146.3 x 118.8 x 181.3 mm (ohne hervorstehende Teile) und einem Gewicht von 1410 Gramm. Es handelt sich im wahrsten Sinne des Wortes um eine riesige Kamera, und obwohl es sich um eine All-in-One-Kamera handelt, werden Sie ihr Gewicht auf Ihren Schultern spüren.
Das DSLR-ähnliche Design der Coolpix P1100 gepaart mit einem elektronischen Sucher mit 2.4 Millionen Bildpunkten und einem 3.2-Zoll-LCD mit variablem Winkel sorgt dafür, dass sie bequem in der Hand liegt. Sehr praktisch ist auch die Schnellzoom-Schaltfläche, mit der Sie schnell herauszoomen können, wenn Sie Ihr Ziel aus den Augen verlieren.
Wenn Sie den maximalen Telezoombereich regelmäßig nutzen möchten, sollten Sie beachten, dass Sie ein Stativ mitführen müssen, was Ihre Nutzlast erhöht. Ja, das Objektiv verfügt über eine Stabilisierung, aber eine stärkere Unterstützung würde Ihr Seh- und Fotoerlebnis erheblich verbessern.
4. Was ist neu in dieser Version?
All dies gilt sowohl für die neue Coolpix P1100 als auch für ihr Vorgängermodell, die Coolpix P1000. Was ist also genau neu? Die Antwort ist: nicht viel.
Das neuere Modell weist einige kleinere Designänderungen auf und ist gemäß den aktuellen europäischen Standards mit einer USB-C-Ladefunktion ausgestattet. Darüber hinaus bietet es Verbesserungen, die als Verbesserungen auf Firmware-Update-Niveau betrachtet werden können. Dazu gehören ein neuer Feuerwerk-Szenenmodus (zur Vermeidung von Überbelichtung), Rauschunterdrückung bei Langzeitbelichtung, ein wählbarer AF-Bereich im Vogelbeobachtungsmodus sowie verbesserte Bluetooth- und Wi-Fi-Konnektivität. Jede Fn-Tastenfunktion kann auch der kompatiblen Bluetooth-Fernbedienung Nikon ML-L7 zugewiesen werden.
Wie ich bereits erwähnt habe, gibt es keine Upgrades, über die es wirklich erwähnenswert wäre. Die große Neuigkeit hierbei ist, dass Nikon seine Superzoom-Kamera Coolpix beibehalten und ihre Lebensdauer auf dem Markt verlängert hat.
5. Wesentliche Schwächen der Coolpix P1100 gegenüber der P1000
Bei der Coolpix P1100 handelt es sich nicht nur um eine geringfügige Aktualisierung der P1000, sie weist gegenüber ihrem sechs Jahre alten Vorgänger tatsächlich zwei Nachteile auf. Einer dieser Aspekte ist die Reduzierung der optischen Bildstabilisierung von 5 auf 4 Stufen, was wirklich bedauerlich ist.
Wenn ich ein Objektiv mit einem so großen optischen Zoombereich sehe, denke ich zuerst daran, wie effektiv der Bildstabilisator ist, da er die Wahrscheinlichkeit scharfer Bilder erhöhen kann. Beachten Sie, dass die optische Bildstabilisierung ihre Grenzen hat. Sie ist bei sich schnell bewegenden Objekten, wie z. B. Wildtieren, nicht effektiv, korrigiert jedoch Verwacklungen bei unbewegten Objekten und sorgt so für klare Sicht und scharfe Bilder. Der Verlust einer Stufe an Stabilität ist keine große Sache und scheint eher eine Folge der Anpassung der CIPA-Standards als ein tatsächlicher Leistungsverlust zu sein, aber ich bleibe vorerst bei meiner Meinung.
Der zweite Nachteil besteht darin, dass die Leitzahl des eingebauten Blitzes, also seine maximale Leistung, von 16 Metern auf 12 Meter reduziert wurde. Dies ist bedauerlich für diejenigen, die regelmäßig den Blitz für Nahaufnahmen verwenden.
Aufgrund dieser Schwächen würde ich, wenn ich die Wahl hätte, die ältere Coolpix P1000 der neuen Coolpix P1100 vorziehen. Allerdings werden wir diese Möglichkeit wohl nicht so bald haben, da die Produktion der vorherigen Kamera eingestellt wurde und sie in den nächsten Monaten vermutlich vom Markt verschwinden wird. Diese Schwächen sind meiner Meinung nach kein Grund, die Kamera abzulehnen, aber sie werfen Fragen auf.