Jannah-Thema Die Lizenz ist nicht validiert. Gehen Sie zur Seite mit den Themenoptionen, um die Lizenz zu validieren. Sie benötigen eine einzelne Lizenz für jeden Domainnamen.

So erstellen Sie einen effektiven wöchentlichen Lernplan, um Zeit zu sparen und die Produktivität zu steigern

Haben Sie jemals das Gefühl gehabt, dass Ihr Tag damit verschwendet wird, dass Sie zögern und sich mit unwichtigen Dingen beschäftigen, anstatt sich auf Ihre akademischen Ziele und zukünftigen Karrierewünsche zu konzentrieren? Oft liegt das Problem nicht bei Ihnen, sondern bei der Organisation Ihres Zeitplans. Ein effektiver Studienplan kann der Schlüssel zur Vereinbarkeit von Studium und Privatleben sein und gleichzeitig Zeit sparen. In diesem Leitfaden erfahren Sie, wie Sie einen organisierten wöchentlichen Lernplan erstellen, der Ihnen dabei hilft, Ihre Zeit intelligent zu verwalten und das Beste aus Ihren Tagen zu machen!

So erstellen Sie einen effektiven wöchentlichen Lernplan, um Zeit zu sparen und die Produktivität zu steigern

1. Bestimmen Sie Ihre Prioritäten und setzen Sie sich realistische Ziele

Ich wache oft mit dem Gedanken auf, dass ich drei Aufgaben in Angriff nehmen, zwei Übungsarbeiten lösen, mich auf meine Abschlussprüfungen vorbereiten werde, vielleicht noch mehr und vielleicht auch nur das, und dann, während ich das tue, das nächste benutzerdefinierte ChatGPT-Modell erstellen werde, alles in mir den Raum eines Tages. Aber seien wir ehrlich, ich belüge mich nur selbst. Am Ende des Tages werde ich nicht nur kaum Fortschritte auf meiner umfangreichen To-Do-Liste gemacht haben, sondern auch mit den Schuldgefühlen und der Enttäuschung leben müssen, die unglaublich hohen Erwartungen, die ich an mich selbst gesetzt habe, nicht erfüllt zu haben.

Deshalb ist es wichtig, sich realistische Ziele zu setzen. Sie haben nur 24 Stunden am Tag und werden realistischerweise nicht den ganzen Tag mit Lernen verbringen. Der beste Weg, sich Ziele zu setzen, besteht darin, zunächst die wichtigsten Aufgaben zu identifizieren, die Sie erledigen müssen.

Bestimmen Sie Ihre Prioritäten und setzen Sie sich realistische Ziele

Wenn Sie beispielsweise in zwei Wochen eine Zwischenprüfung haben, aber in zwei Tagen eine Hausarbeit fällig ist, muss die letztere Hausarbeit natürlich Vorrang haben. Um die Bewältigung dieser Aufgabe zu erleichtern, habe ich mich vorbereitet Begriffsdatenbank Enthält alle Fälligkeitstermine für Aufgaben und Projekte, bevorstehende Tests, Zwischenprüfungen, Abschlussprüfungen usw.

Ich habe eine Spalte für das Fälligkeitsdatum und eine weitere für die verbleibenden Tage hinzugefügt, mit einer Formel, die genau das automatisch berechnet. Die Datenbank ist nach Fälligkeitsdatum sortiert, sodass ich schnell erkennen kann, welche Aufgaben am dringendsten sind.

2. Teilen Sie Ihre Aufgaben in überschaubare Teile auf

Wenn Sie viele Aufgaben erledigen müssen, kann ein Blick auf Ihre vollständige To-Do-Liste ausreichen, um Sie für den Tag zu überfordern. Oft fällt es Ihnen schwer zu wissen, wo Sie anfangen sollen. Aus diesem Grund ist es immer am besten, Ihre Aufgaben in kleinere, besser überschaubare Teile zu unterteilen und jeden Teil einzeln zu erledigen.

Hinweis: Wenn Sie beispielsweise einen Aufsatz für einen Wirtschaftskurs fällig haben, kann es bereits überwältigend sein, nur „einen Wirtschaftsaufsatz schreiben“ auf Ihre To-Do-Liste zu schreiben. Wenn man nur eine große Aufgabe sieht, kann es schwierig sein, zu wissen, wo man anfangen soll. Teilen Sie es stattdessen in Teilaufgaben auf, z. B. Recherche durchführen, Gliederung erstellen, Rohentwurf erstellen, Manuskripte überprüfen usw.

Auf diese Weise fühlen Sie sich nicht von der eigentlichen Aufgabe überfordert, sondern können jede Teilaufgabe einzeln angehen und konsistente Fortschritte erzielen. Meiner Meinung nach gibt es keine bessere Motivation, als eine einfache Aufgabe auf der To-Do-Liste abzuhaken! Ich persönlich verlasse mich darauf Google-Aufgaben Zu diesem Zweck, mit dem ich auch mein gesamtes Leben organisiere.

Sie müssen lediglich auf das Symbol „Mehr“ neben der Aufgabe klicken und auswählen Fügen Sie eine Unteraufgabe hinzu.

Teilen Sie Ihre Aufgaben in überschaubare Abschnitte auf

Wenn Sie jedoch aus irgendeinem Grund keine To-Do-Listen-App für diesen Zweck verwenden möchten, gibt es zahlreiche spezielle Apps, die Ihnen dabei helfen können. Teilen Sie Ihre Aufgaben in kleinere Schritte auf.

3. Lernen Sie während Ihrer produktivsten Spitzenzeiten

Wenn Sie sich jemals ein „Study with Me“-Video auf TikTok, Instagram oder YouTube angesehen haben, werden Sie in den meisten Videos ein wiederkehrendes Thema bemerken – sie beginnen fast immer damit, dass ein Schüler im Morgengrauen aufwacht, um zu lernen. Die Wahrheit ist, dass das Lernen am frühen Morgen zwar für manche Menschen funktionieren mag, es aber keine allgemeingültige Lösung ist.

Wenn Sie beispielsweise Ihr ganzes Leben lang ein Nachtschwärmer sind, wird es Ihnen wahrscheinlich nichts nützen, wenn Sie sich dazu zwingen, im Morgengrauen aufzustehen, um zu lernen. Ich habe damit persönliche Erfahrungen gemacht. Mir ist aufgefallen, dass ich nachmittags und spät abends produktiver bin. Wenn Sie Ihren Schlafrhythmus ermitteln, können Sie herausfinden, wann Sie am produktivsten sind.

Allerdings habe ich mich dazu gezwungen, Lerneinheiten am frühen Morgen einzuplanen, weil ich das bei jedem gesehen habe. Während dies ein paar Tage lang funktionierte, schlief ich schließlich über meinen Büchern ein, obwohl ich in der Nacht zuvor ganze acht Stunden geschlafen hatte.

Lernen Sie während Ihrer produktivsten Spitzenzeiten

Nach zwei Stunden Schlaf wachte ich völlig desorientiert auf und fragte mich, wo ich war. Am Ende habe ich mehr Zeit verschwendet, als ich gespart habe. Natürlich hatte ich Schwierigkeiten, zur geplanten Zeit einzuschlafen, weil ich bereits früher eingeschlafen war, und nun – Sie sehen, wohin dieser Ansatz führt.

Rat: Tatsächlich hängt die beste Zeit zum Lernen davon ab, wann Sie von Natur aus am wachsten und konzentriertesten sind. Wenn Sie zu Stoßzeiten lernen, sparen Sie nicht nur Zeit, sondern profitieren auch davon.

Anstatt sich also dazu zu zwingen, einen Zeitplan einzuhalten, der für Sie nicht funktioniert Dein natürlicher RhythmusHören Sie auf Ihren Körper und passen Sie Ihre Routine entsprechend an. Es ist nichts Falsches daran, etwas später aufzustehen und am Nachmittag zu lernen, wenn Ihnen das besser passt. Wenn Sie sich über Ihren Schlafrhythmus nicht sicher sind und die ideale Aufwachzeit nicht bestimmen können, verwenden Sie a Schlaf-Tracking-App.

4. Nehmen Sie sich Zeit für Lernsitzungen

Das Blockieren von Zeit für Lernsitzungen ist eine Zeitmanagementstrategie, bei der Sie Ihren Tag in bestimmte Zeitblöcke einteilen, die jeweils einer bestimmten Aufgabe gewidmet sind. Nachdem Sie alle Aufgaben identifiziert haben, die Sie erledigen müssen, schätzen Sie ab, wie lange jede Aufgabe dauern wird. Denken Sie dann an Ihre produktivsten Spitzenzeiten und weisen Sie diesen Zeiten die anspruchsvollsten Aufgaben zu, damit Sie ihnen Ihre volle Aufmerksamkeit und Energie widmen können.

Ihre To-Do-Liste wird wahrscheinlich eine Mischung aus Aufgaben enthalten, von denen einige mehr Konzentration erfordern und andere nicht so viel Gehirnleistung erfordern, wie z Überprüfen Sie die Lernkarten für die Prüfung Die in einem Monat stattfinden wird. Sie können diese leichteren Aufgaben außerhalb Ihrer Hauptproduktivitätszeiten planen.

Rat: Da wir die Zeit einteilen, stellen Sie sicher, dass Sie in Ihrem Kalender oder Planer jeder Aufgabe bestimmte Zeitblöcke zuordnen.

Nehmen Sie sich Zeit für Lernsitzungen

Sie können einen physischen oder digitalen Planer, eine Kalender-App wie Google Kalender oder sogar eine spezielle Zeitblockierungs-App wie Clockify verwenden. Zur Unterscheidung zwischen Aufgaben können Sie Blöcke auch farblich kennzeichnen.

5. Vergessen Sie nicht, Pausen einzulegen

Oftmals sitzen Sie physisch vor Ihren Büchern, sind aber mit Ihren Gedanken woanders. Möglicherweise haben Sie das Gefühl, dass Sie Stunden investieren, aber Sie nehmen nichts wirklich auf und verschwenden einfach Zeit. Deshalb sind Pausen so wichtig.

Stundenlanges Lernen ohne Pausen ist ein Rezept für Burnout. Wenn Sie sich also Zeit für Lerneinheiten reservieren, achten Sie darauf, Pausen einzuplanen.

Wenn Sie beispielsweise planen, zwei Stunden lang zu lernen, teilen Sie es in zwei Blöcke auf: 50 Minuten Lernen, gefolgt von einer 10-minütigen Pause und dann weiteren 50 Minuten. Wenn Sie Schwierigkeiten haben, sich über einen längeren Zeitraum zu konzentrieren, versuchen Sie es mit Pomodoro-TechnikLernen Sie 25 Minuten lang, machen Sie eine 5-minütige Pause, wiederholen Sie diesen Zyklus viermal und machen Sie dann eine längere Pause.

Vergessen Sie nicht, Pausen einzulegen

Sie können für diese Technik zwar die Timer-App Ihres Geräts verwenden, ich empfehle jedoch die Verwendung von ... Benutzerdefinierte Pomodoro-Timer-App stattdessen.

6. Denken Sie über Ihre Fortschritte nach und passen Sie Ihren Plan wöchentlich an

Nehmen Sie sich am Ende der Woche etwas Zeit, um Ihre Leistung zu bewerten, und scheuen Sie sich nicht, Ihren Plan für eine bessere Effizienz anzupassen. Denken Sie darüber nach, was Sie erreicht haben, was funktioniert hat und auf welche Schwierigkeiten Sie gestoßen sind.

Wenn sich beispielsweise die Festlegung einer bestimmten Tageszeit als besonders vorteilhaft erweist, passen Sie Ihren Zeitplan an, um Spitzenzeiten zu priorisieren. Wenn es Ihnen schwer fällt, während einer Lernsitzung wach zu bleiben, schreiben Sie es auf und vermeiden Sie es, in Zukunft wichtige Aufgaben während dieser Zeit einzuplanen.

Wenn Sie die oben genannten Tipps befolgen, werden Sie sicher in der Lage sein, einen Lernplan zu erstellen, der zu Ihnen passt und Ihnen dabei hilft, das Beste aus Ihrer Zeit zu machen! Das Erstellen des perfekten wöchentlichen Lernplans erfordert einige Versuche, aber denken Sie daran, dass jeder Schüler anders ist. Am Ende geht es darum, intelligenter und nicht härter zu lernen! Sie können es jetzt ansehen Die besten Apps, die jeder Student braucht, um akademischen Erfolg zu erzielen.

Nach oben gehen