Jannah-Thema Die Lizenz ist nicht validiert. Gehen Sie zur Seite mit den Themenoptionen, um die Lizenz zu validieren. Sie benötigen eine einzelne Lizenz für jeden Domainnamen.

Identifizieren Sie unnötige Technologieprodukte und sparen Sie intelligent Geld

Haben Sie schon einmal ein Technologieprodukt gekauft, das Sie selten nutzen? Oder noch schlimmer: Mehrere Geräte führen dieselbe Funktion aus? Ich habe auf die harte Tour gelernt, solche Produkte zu meiden, und zwar durch den Kauf eines Produkts, das aufregend klang, aber am Ende in der Schublade verstaubte.

Der Einkauf von Technologieprodukten stellt aufgrund der Fülle an verfügbaren Optionen eine Herausforderung dar, die dazu führen kann, dass schlecht informierte Entscheidungen getroffen werden. Um zu vermeiden, dass Sie Geld für Produkte verschwenden, die Sie nicht benötigen, müssen Sie einige strategische Schritte befolgen, z. B. die Ermittlung des tatsächlichen Bedarfs, die Suche nach zuverlässigen Bewertungen und den Vergleich verfügbarer Optionen. Jetzt bemühe ich mich bewusst, die technischen Geräte, die ich tatsächlich verwende, von den auffälligen Produkten zu trennen, die am Ende Geld verschwenden. verifizieren Warum kommt es häufiger denn je vor, unvollständige Technologieprodukte auf den Markt zu bringen?.

Bild zu Unnötige technische Produkte identifizieren und intelligent Geld sparen | 1cg8t9fzhZ5U1zZ-6pAwSnw-DzTechs

1. Ich kaufe selten Versionen der ersten Generation

Eine meiner wichtigsten Regeln ist, dass ich fast nie ein Produkt der ersten Generation kaufe. Marken vermarkten in der Regel die Versionen der ersten Generation als Flaggschiffprodukte, und es ist verlockend, frühzeitig einzusteigen, um sie in die Hände zu bekommen. Aber ich habe festgestellt, dass Versionen der ersten Generation oft Fehler, fehlende Funktionen oder Designfehler aufweisen, die sie den Modellen der nächsten Generation unglaublich unterlegen machen.

Bild zu Unnötige technische Produkte identifizieren und intelligent Geld sparen | 1TcpIuIk9dIHV8c8uyC9X5w-DzTechs

Ein gutes Beispiel hierfür ist das Original Samsung Galaxy Fold. Bei seiner Markteinführung wurde sein faltbarer Bildschirm als die Zukunft der Smartphones vermarktet. Allerdings entdeckten die ersten Anwender schnell Probleme mit der Haltbarkeit des Bildschirms und der Scharnierzuverlässigkeit, die Samsung in späteren Modellen behoben hat.

Wenn ich bis zur zweiten oder dritten Generation warte, erhalte ich ein ausgefeilteres Produkt und vermeide es, Geld dafür auszugeben, Testobjekt für neue Ideen für die Marke zu sein.

2. Ich überprüfe unabhängige Bewertungen

Bevor ich etwas kaufe, prüfe ich immer die Bewertungen unabhängiger Quellen. Markenwebsites und Social-Media-Seiten sind voller umwerfender Fotos und begeisterter Erfahrungsberichte, aber unabhängige Bewertungen bieten eine realistischere Perspektive.

Unabhängige Bewertungen decken häufig Aspekte ab, die Marken möglicherweise übersehen, wie etwa Kompatibilitätsprobleme, Benutzerfreundlichkeit oder Produktleistung im Laufe der Zeit. Anhand dieser Erkenntnisse kann ich feststellen, ob sich die Technologie lohnt oder ob es sich lediglich um cleveres Marketing in einer glänzenden Verpackung handelt. Ich achte auch darauf, Bewertungen aus mehr als einer Quelle zu prüfen, um festzustellen, ob eine Produktbewertung vertrauenswürdig ist.

3. Ich vergleiche das Produkt mit dem, was ich bereits habe

Bild zu Unnötige technische Produkte identifizieren und intelligent Geld sparen | 1rMYwj8SJQX0tofNYCCCWSw-DzTechs

Wenn mir ein neues Produkt ins Auge fällt, frage ich mich: „Was kann dieses Gerät, was meine aktuellen Geräte nicht können?“ Es ist leicht, sich von dem Versprechen einer neuen Funktion verführen zu lassen, aber das Upgrade lohnt sich wahrscheinlich nicht, wenn es mein Erlebnis nicht wirklich verbessert oder ein echtes Problem löst.

Nehmen Sie zum Beispiel Smart-Home-Geräte. Es ist verlockend, ältere Geräte durch „intelligentere“ Versionen zu ersetzen, aber wenn der Unterschied in der Funktionalität nicht groß ist, ist es oft nur Geldverschwendung. In den meisten Fällen schont es meinen Geldbeutel, bei dem zu bleiben, was ich habe, und verhindert, dass ich mein Zuhause mit unnötiger Technik vollstopfe. verifizieren Die Arten unnötiger Smart-Home-Geräte, die ich zu vermeiden versuche.

4. Ich frage mich: „Wann werde ich es tatsächlich nutzen?“

Bild zu Unnötige technische Produkte identifizieren und intelligent Geld sparen | 1fG2nQRmqOtEn5fXjN5M-yg-DzTechs

Manchmal scheint ein Produkt lustig oder praktisch zu sein, aber wenn ich darüber nachdenke, wie es in meinen Alltag passt, wird mir klar, dass es möglicherweise trendiger ist als nötig. Es hilft zu fragen: „Wann werde ich es tatsächlich verwenden?“ Ich vermeide es, Technologie zu kaufen, die cool klingt, aber für meinen aktuellen Lebensstil unpraktisch ist.

Ein Beispiel, das mir in den Sinn kommt, sind tragbare Projektoren. Sie werden als tragbare Mini-Kinos vermarktet, sodass man sich Filmabende im Freien oder spontanes Streamen überall gut vorstellen kann. Aber realistisch gesehen würde ich das Gerät wahrscheinlich nur ein- oder zweimal im Jahr verwenden, wenn überhaupt. Es macht also keinen Sinn, ein paar hundert Dollar dafür auszugeben, wenn ich den Fernseher oder Laptop nur für gelegentliche Filmabende nutzen kann.

5. Überprüfen Sie die Verfügbarkeit von Reparaturkomponenten und die Rückgabebedingungen

Ein weiterer wichtiger Aspekt für mich ist die Teileverfügbarkeit, insbesondere bei komplexeren oder hochwertigen Technologien. Manche Werkzeuge mögen auf den ersten Blick gut aussehen und funktionieren, aber wenn sie spezielle Teile erfordern, die nicht einfach ausgetauscht werden können, kann ein kleines Problem später zu großen Kosten führen.

Bild zu Unnötige technische Produkte identifizieren und intelligent Geld sparen | 1y6KuBmseK6AzCepiTCTBHQ-DzTechs

Das habe ich mit einem alten Smartphone gelernt. Als Ihr Bildschirm plötzlich nicht mehr funktionierte, stellten Sie fest, dass für ein bestimmtes Modell keine Reparaturkomponenten verfügbar waren. Anstelle einer einfachen, kostengünstigen Reparatur steht Ihnen ein unbrauchbares Gerät zur Verfügung. Wenn ich jetzt etwas wie ein Smartphone, einen Laptop oder sogar Smartwatches ins Auge gefasst habe, prüfe ich, ob gängige Komponenten wie Bildschirme oder Batterien austauschbar, leicht verfügbar und erschwinglich sind.

Marken, die Teile nicht erschwinglich anbieten, haben möglicherweise auch begrenzte Reparaturmöglichkeiten, was bedeutet, dass ich mich bei allen Reparaturen auf sie verlassen muss – und zu welchem ​​Preis auch immer Sie sich entscheiden. Ich überprüfe immer die Rückgabebedingungen, bevor ich auf die Schaltfläche „Kaufen“ klicke. Ein festes Rückgabefenster kann lebensrettend sein, insbesondere bei Technologien, die online zwar großartig aussehen oder klingen, aber vor Ort nicht den Erwartungen entsprechen.

Eine klare Rückgaberichtlinie ist wie ein Sicherheitsnetz – sie gibt mir das Selbstvertrauen, neue Dinge auszuprobieren, ohne mir Sorgen machen zu müssen, dass ich auf etwas stoße, das nicht funktioniert.

6. Ich überprüfe die Reaktionszeit des Kundendienstes

Der Kundenservice ist vielleicht nicht der attraktivste Teil des Kaufprozesses, aber wenn es um Technologie geht, kann er über Erfolg oder Misserfolg entscheiden. Vor dem Kauf versuche ich zu verstehen, wie reaktionsschnell und unterstützend der Kundenservice einer Marke ist, indem ich Bewertungen lese oder sogar eine Frage stelle. Dies gibt mir eine gute Vorstellung davon, was mich erwartet, wenn ich nach dem Kauf Hilfe benötige.

Wenn mein Thermostat oder mein mit WLAN verbundener Smart Speaker ausfällt, möchte ich wissen, ob durch einen kurzen Anruf oder Chat Unterstützung verfügbar ist. Ein langsames oder nicht reagierendes Kundendienstteam ist ein Warnsignal, da es normalerweise darauf hindeutet, dass eine Marke auf lange Sicht möglicherweise nicht vollständig in das Benutzererlebnis investiert. Sie können es jetzt ansehen Machen Smartphone-Spezifikationen immer noch einen Unterschied in der Benutzererfahrung?

Nach oben gehen