Dz Techs-Regel
Während viele andere All-in-One-Roboterstaubsauger zu groß sind, um sie zu verstecken, und viel Geld in der Anschaffung erfordern, Ecovacs Deebot T30 Omni Die kleine Größe kann unter einer Küchen- oder Badezimmertheke platziert werden und kostet kein Vermögen. Es ist nicht nur gut konstruiert und daher ein pflegeleichtes Gerät, sondern auch ein hervorragender Hartbodenreiniger, der beim Staubsaugen und Wischen auch die Ränder eines Raums gründlich reinigen kann. Sein einziger Nachteil besteht darin, dass er manchmal Schwierigkeiten damit hat, Haare oder Flusen aufzusaugen, die sich in den Fasern mittel- oder hochfloriger Teppiche verfangen haben.
Vorteile
-
- Es verfügt über ein schlankes, kompaktes Design, das die Verwendung und Lagerung erleichtert.
- Bietet genaue und effiziente Kartierung und Navigation und gewährleistet so eine umfassende Abdeckung des Reinigungsbereichs.
- Sorgt für eine außergewöhnliche Reinigung von Wandkanten und Ecken und erreicht selbst die schwierigsten Stellen.
- In Anbetracht seiner hervorragenden Qualität und Leistung ist es eine wirtschaftliche Option.
Mängel
- Er vernachlässigt möglicherweise die Reinigung der Zimmerecken.
- Er hat Schwierigkeiten, sehr schmutzige Teppiche zu reinigen.
Schnelle Links
Ecovacs Deebot T30 Omni – Kurztest
Wenn Sie nach einem Allround-Reinigungsroboter suchen – einem, der fegt, wischt und sich dann durch Waschen und Trocknen seiner Wischpads selbst reinigt –, werden Sie in der Regel einen hohen Preis feststellen. Der Ecovacs Deebot T30 Omni bietet Ihnen all das, aber ohne den hohen Preis. Außerdem muss auf viele Funktionen nicht verzichtet werden, was das hervorragende Preis-Leistungs-Verhältnis deutlich unterstreicht.
Je nachdem, wo Sie leben, sind möglicherweise zwei Versionen des T30 Omni erhältlich – ein weißes Pro-Modell und eine schwarze Nicht-Pro-Version, die hier getestet wurde und in Großbritannien und Australien erhältlich ist. Seltsamerweise ist derzeit keines der Modelle auf der US-Website von Ecovacs aufgeführt. Der einzige Unterschied zwischen den beiden, abgesehen von der Farbe, besteht darin, dass das Pro-Modell über drei zusätzliche Funktionen verfügt: den Yiko-Sprachassistenten von Ecovacs, einen Tiefenreinigungsmodus zur Schmutzerkennung und eine eingebaute Kamera. Bei meinem Test des Standard-T30 Omni habe ich keine dieser Funktionen vermisst, manche Benutzer könnten die Tiefenreinigungsfunktion jedoch nützlich finden.
Das erste, was mir auffiel, war seine geringe Größe – oder besser gesagt, seine geringe Größe – im Vergleich zu anderen umfassenden Reinigungsrobotern, die mit zwei Wassertanks in der Reinigungsstation ausgestattet sind. Ecovacs sagt, dass der T30 Omni (und seine Pro-Version) in jede Küche oder jedes Badezimmer passt. Meine Unterbauschränke sind zwar nicht für einen solchen Einsatzzweck ausgelegt, aber die Messungen lassen darauf schließen, dass mit minimalen Änderungen an der Aufteilung der Schränke nur minimale Tischlerarbeiten nötig sind, um den Reinigungsroboter samt Sockel ordentlich zu verstauen. Auch das übrige Design ist sehr gelungen und meiner Meinung nach ist es einer der besten Allround-Reinigungsroboter, die ich je gesehen habe.
Auch hinsichtlich der Leistung enttäuscht es nicht. Mit vier Saugstufen und vier Wasserdurchflussraten können Sie für den T30 Omni zahlreiche benutzerdefinierte Routinen einrichten. Was ich besonders schätze, ist, dass der Roboter selbst auf der höchsten Saugstufe nicht so laut ist, wie ich es bei anderen ähnlichen Modellen, sogar denen von Ecovacs, bisher erlebt habe. Die maximale Saugleistung liegt hier bei 11000 Pa, was zwar nicht so viel ist wie bei anderen Premium-Modellen auf dem Markt, für die meisten Haushalte jedoch mehr als ausreichend. Wenn Ihre Teppiche jedoch besonders stark verschmutzt sind und sich Haare oder Flusen darin verfangen haben, wird das vollständige Aufsaugen schwierig. Glücklicherweise verwickeln sich die Haare und Flusen, die er reinigt, nicht in der Hauptbürstenleiste, was die laufende Wartung vereinfacht.
Was ebenfalls zur Faulheit des Benutzers beiträgt, ist die gründliche Reinigung der Wischpads nach jedem Reinigungsvorgang. Sie können wählen, wie oft Sie die Kissen waschen möchten und wie lange Sie die Heißlufttrocknungszeit einstellen möchten. Das ist gut so, denn diese Handtücher können schmutzig werden –
Ecovacs Deebot T30 Omni Preis und Verfügbarkeit
- Seit 2024 in Großbritannien und Australien verfügbar; In den USA nicht verfügbar
- Listenpreis: 799 £ / 1,749 AU$
- Bei großen Schlussverkäufen wird es häufig zu ermäßigten Preisen angeboten.
Der Ecovacs Deebot T30 Omni wurde im Mai 2024 für die meisten großen Märkte angekündigt und ist jetzt in europäischen Ländern, einschließlich Großbritannien, und in Australien erhältlich. Seltsamerweise wird es auf der offiziellen Ecovacs-Website in den USA nicht mehr aufgeführt, obwohl es für den US-Markt beworben wird.
Den vollen Preis für das T30 Omni zahlen Sie 799 £ bzw. 1,749 AU$, es ist jedoch häufig zu deutlich niedrigeren Preisen erhältlich, sodass es angesichts seiner Leistung und seines Funktionsumfangs eine lohnende Investition ist. Zum Zeitpunkt des Schreibens dieses Artikels Erhältlich für 699 £ direkt bei Ecovacs UK, während der Preis in Australien auf 1,199 AUD gefallen ist.
Andere ähnliche Modelle können rund 1,000 £ / 2,200 AU$ kosten: Der Listenpreis des Dreame L40 Ultra, der in den USA und Großbritannien mit der gleichen Saugleistung von 11,000 Pa erhältlich ist, beträgt beispielsweise 1,499.99 $ / 999 £ (in Australien nicht erhältlich). Wenn Sie jedoch ein höherwertiges Modell wünschen, kostet der Dreame X40 Ultra mit 12,000 Pa Saugleistung und abnehmbaren Wischpads 1,899 $ / 1,299 £ / 2,799 AU$. Ähnlich verhält es sich mit dem Eufy Omni S1 Pro, der mit seinem interessanten schlanken Design, aber einer maximalen Saugleistung von 8,000 Pa 1,499 $ / 1,499 £ / 2,699 AU$ kostet.
Natürlich gibt es auch günstigere Staubsaugerroboter, aber wenn man bedenkt, wie gut der T30 Omni ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Kraft, Leistung und Preis bietet, ist er selbst zum Vollpreis sein Geld wert.
• Bewertung: 4.5/5
Ecovacs Deebot T30 Omni Testbericht: Spezifikationen
Saugleistung: | 11,000 Pascal |
Interne Staubbehälterkapazität: | 300 ml |
Staubbeutelkapazität: | 3.5 L |
Fassungsvermögen des Frischwassertanks: | 4 L |
Fassungsvermögen Schmutzwassertank: | 4 L |
Fassungsvermögen des Reinigungsmitteltanks: | 55 ml |
Wischhöhe: | 9 مم |
Geräuschpegel: | Bis zu 65 dB |
Batteriekapazität: | 5,200 mAh |
Betriebszeit: | Bis zu 290 Minuten |
Versanddauer: | bis 6.5 Std |
Maße: | Roboter = 353 x 351 x 99 mm; Reinigungsstation = 409 x 409 x 480 mm |
Gewicht: | Roboter = 4.1 kg; Reinigungsstation = 10.4 kg |
Ecovacs Deebot T30 Omni Testbericht: Design
- Das Standardmodell T30 Omni ist nur in Schwarz erhältlich; Weiß ist das Pro-Modell.
- Nicht so lang und schwer wie andere Allround-Roboterstaubsauger.
- Ausziehbare Wischpads heben sich automatisch an, um Teppiche zu schonen
Egal, ob Sie sich für das Standard-Modell T30 Omni in Schwarz oder das weiße Modell T30 Pro Omni entscheiden: Der einzige äußerliche Unterschied zwischen beiden Modellen besteht in der Farbe – alles andere ist vom Design her identisch. Allerdings liegen keinem der beiden Staubsauger zusätzliche Ersatzteile bei, was ein klares Versäumnis von Ecovacs darstellt, da man so gleich vor der Notwendigkeit steht, zumindest zusätzliche Staubbeutel zu kaufen. Glücklicherweise müssen Sie die Wischpads nicht so schnell austauschen, da der Waschmechanismus einwandfrei funktioniert. Behalten Sie sie jedoch im Auge, da sie wie jedes Gewebe mit der Zeit Abnutzungserscheinungen zeigen.
Abgesehen vom Fehlen einiger Ersatzteile ist das gesamte Gerät, trotz seiner Kunststoffkonstruktion, recht solide verarbeitet. Sie benötigen keine Bedienungsanleitung, um die verschiedenen Teile der Saugroboter-Basis einzurichten – alles ist sehr intuitiv und fügt sich nahtlos ineinander. Nach dem Zusammenbau sieht er nicht wie die meisten anderen Allround-Roboterstaubsauger aus – er ist kürzer und fühlt sich kompakter an, hat jedoch eine ähnliche Stellfläche wie andere Modelle. Diese Höhenbeschränkung ermöglicht es, den T30 Omni unter einen Tisch zu schieben, wenn Sie ihn dort unterbringen können.
Im Gegensatz zu anderen All-in-One-Roboterstaubsaugern werden die Wassertanks – sauber und schmutzig – nicht platziert Eintreten Die Reinigungsstation hingegen ist wesentlicher Bestandteil der Basis und befindet sich oberhalb des Gehäuses, in dem sich der auswechselbare 3.5-Liter-Staubbeutel befindet. Optisch gefällt mir, dass der transparente Frischwassertank vorne angebracht ist und man so sieht, wann dieser nachgefüllt werden muss. Beide Tanks haben ein Fassungsvermögen von 4 Litern, was bedeutet, dass sie für einige Reinigungsdurchgänge ausreichen, bevor Sie manuell etwas tun müssen … obwohl ich es nicht mag, wenn schmutziges Wasser länger als einen Tag im Tank ist, also reinige ich ihn immer, aber das ist nur meine Meinung. Auch dass der Schmutzwassertank blickdicht ist und sich auf der Rückseite der Maschine befindet, schätze ich sehr.
Ecovacs hat sich viele Gedanken über das Design des Wäschebehälters gemacht, in dem der eigentliche Roboter sitzt, um seine Wischpads aufzuladen und zu waschen. Es erinnert mich an alte gerippte Waschbretter aus dem 19. Jahrhundert mit erhöhten Kanten, die sicherstellen, dass die Wischpads nach (oder während) jedem Wischen gründlich sauber werden. Zudem lässt sich die Schublade ganz einfach herausnehmen und reinigen.
Insgesamt bin ich ein großer Fan der etwas schick aussehenden Reinigungsstation und davon, wie einfach auf alle Teile zum Nachfüllen, Reinigen oder Ersetzen zugegriffen werden kann.
Ecovacs Deebot T30 Omni Testbericht: Funktionen
- Bis zu 80 % mehr Saugleistung als der T20 Omni
- Verbesserungen bei der Fleckenreinigung basierend auf Benutzerfeedback
- Start-/Stopp-Funktion per Fußberührung
Man könnte meinen, dass aus Kostengründen beim T30 Omni auf wesentliche Funktionen verzichtet wurde, doch Ecovacs hat es geschafft, alles Nötige in ihn zu packen und auf alles zu verzichten, was man vermissen könnte – wie etwa die Sprachsteuerung. Das Einzige, was ich gerne ausprobiert hätte, wäre der Tiefenreinigungsmodus des Pro-Modells gewesen, aber ehrlich gesagt habe ich bei meinem Standardtest des T30 Omni keinerlei Mängel festgestellt.
Eine Funktion, die mir wirklich gut gefallen hat und die eigentlich nur eine Nebenfunktion ist, ist die Start-/Stopp-Funktion per Fußberührung. Das bedeutet: Wenn Sie dem Roboter einen leichten Tritt gegen die Stoßstange geben, fährt er los oder, wenn er sich bereits bewegt, bleibt er an Ort und Stelle stehen. Ich gebe zu, dass ich faul bin, und diese Funktion erspart mir die Notwendigkeit, mich zu bücken oder nach meinem Telefon zu greifen, wenn ich es nur für ein oder zwei Minuten anhalten muss, weil ich ihm aus irgendeinem Grund im Weg sein muss. Ich stimme völlig zu, dass es sich um eine innovative Funktion handelt, aber es ist die Art von Funktion, die Spaß macht und die mir gefällt.
Und das Wichtigste für einen Staubsaugerroboter: Ecovacs hat in puncto Saugleistung die Messlatte höher gelegt. Im Vergleich zur Saugleistung des Ecovacs Deebot T20 Omni mit 6000 Pa verfügt der T30 Omni nun über eine deutlich bessere Saugleistung von 11000 Pa. Für den Preis ist das ein großartiges Upgrade.
Erwähnenswert ist hier auch die neu konzipierte Spot-Reinigungsfunktion, die nun auch bei anderen High-End-Staubsaugern von Ecovacs verfügbar ist. Mit einem Knopfdruck auf die Punktreinigungstaste oben auf dem Roboter weiß der T30 Omni, dass er einen quadratischen Bereich von 1.5 x 1.5 m um seinen aktuellen Standort herum reinigen muss. Befindet er sich in der Dockingstation, wird die Umgebung gereinigt. Sie können ihn hochheben und irgendwo in Ihrem Zuhause platzieren und er beginnt sofort dort mit der Fleckenreinigung. Dies ist eine nützliche Funktion bei plötzlich auftretenden Verschüttungen, die sofortige Aufmerksamkeit erfordern.
Eine nützliche Funktion, die nicht nur dem T30 Omni vorbehalten ist, aber dennoch effektiv ist, ist das erweiterbare Scannen. Dadurch können die Scan-Scheiben immer ausgefahren bleiben oder automatisch eingefahren werden, wenn der Roboter eine Wand oder Möbel in der Nähe erkennt. Das funktioniert so gut, dass selbst dünne Möbelbeine erkannt werden und die Wischscheiben direkt an ihnen entlang reinigen und sie, wenn möglich, einmal komplett umrunden können.
Zu den weiteren Funktionen gehören die Bluetooth-Konnektivität für eine einfachere Einrichtung und die Ecovacs Home-App für iPhones und Apple Watches, um sofort mit der Reinigung des ganzen Hauses zu beginnen.
Ecovacs Deebot T30 Omni Testbericht: App-Steuerung
- Sauberere App als zuvor, aber immer noch Raum für Verbesserungen.
- Möglichkeit, eine Reihe benutzerdefinierter Reinigungsszenarien einzurichten
- Die Karte kann bearbeitet werden, das Hinzufügen von Möbeln ist jedoch ein heikler Prozess.
Ich habe in den vergangenen Jahren ziemlich viele Deebot-Roboter getestet, einige davon werden nicht mehr hergestellt. Man kann also mit Fug und Recht behaupten, dass ich die Entwicklung der Ecovacs Home-App bis zu ihrer aktuellen Form miterlebt habe, die besser ist als je zuvor. Es ist übersichtlicher und einfacher zu verwenden, obwohl ich noch Raum für Verbesserungen sehe. In den paar Monaten, in denen ich das T30 Omni getestet habe, hatte ich jedoch keine Probleme mit der App.
Die Ecovacs Home-App bietet alles, was Sie zur Einrichtung des T30 Omni benötigen, wenn dies Ihr erster Deebot-Roboter ist, einschließlich der Namensgebung. In meinem Fall habe ich den Reinigungsroboter Dirt Vader genannt. Zu Beginn können Sie den Bot so einstellen, dass er eine Kartentour durchführt, die nicht lange dauert. Der Roboter bewegt sich mehr oder weniger zufällig in Ihrem Zuhause umher und kartiert die Wände und Türen Ihres Zuhauses, um eine Grundkarte zu erstellen. Sie können diese Karte dann in der App bearbeiten und den verschiedenen Räumen und sogar Möbeln Namen hinzufügen. Obwohl sich Räume leicht unterteilen lassen, ist das Hinzufügen von Möbeln mühsam, da die Positionen der Möbel möglicherweise nicht mit dem 2D-Raum übereinstimmen.
Die App zeigt alle Ihre Reinigungsoptionen übersichtlich an, einschließlich der verschiedenen Saug- und Wischkombinationen und wie oft Sie diese jeweils wünschen. Saugleistung und Wasserdurchflussmenge sind wählbar.
Sie können das einrichten, was Ecovacs „Szenarien“ nennt – verschiedene Reinigungszyklen für unterschiedliche Anforderungen. Ich habe beispielsweise ein Szenario namens „Tägliche Reinigung“, das aus einem Staubsaugerzyklus im gesamten Haus bei höchster Saugleistung besteht. Ein weiteres Szenario, das ich als „Tiefenreinigung“ bezeichne, sind zwei Staubsaugerzyklen in einem mit Teppichboden ausgelegten Schlafzimmer, gefolgt von zwei Wischzyklen nach dem Staubsaugen im Rest des Hauses mit Hartböden. Ich habe ein anderes Szenario namens „Schnellreinigung“, das aus einem einzigen Saug- und Wischzyklus für Hartböden besteht (das Schlafzimmer wird also ausgelassen). Die Optionen sind vielfältig und geben Ihnen volle Kontrolle über Ihre Bodenreinigungsroutine.
Mit der App können Sie außerdem die Lautstärke der Audiowarnungen des Roboters ändern, die standardmäßig sehr laut sind. Sie erhalten regelmäßige Reinigungsprotokolle und können zudem verfolgen, wann Teile wie Bürsten, Wischer und Staubbeutel ausgetauscht werden müssen. Zudem ist es über die App möglich, Reinigungstermine zu vereinbaren.
Ecovacs Deebot T30 Omni Leistungsüberprüfung
- Er versäumt es selten, die Kanten von Räumen oder den Bereich um Möbelbeine herum zu reinigen.
- Hervorragende Saugleistung auf Hartböden
- Bei stark verschmutzten Teppichen kann die Reinigung schwierig sein.
Wir haben viele Deebot-Geräte auf Dz Techs getestet und sie haben alle eines gemeinsam: gute Leistung. Dies gilt auch für das T30 Omni. Tatsächlich war ich beeindruckt, wie schnell und genau es meine Wohnung kartierte – es dauerte nur sechs Minuten und alle Wände, Türen und Bodenarten waren korrekt, auch wenn sie sich scheinbar zufällig bewegten. Der Roboter berücksichtigt keine Möbel, aber Sie können deren allgemeine Formen in der Basiskarte sehen. Danach hatte ich keine Probleme mit der Navigation – der Roboter bewegte sich in jedem Bereich immer in einem klaren Muster und verpasste selten eine Stelle.
Egal ob Sie nur Staub saugen, nur wischen oder beides tun, der T30 Omni leistet wirklich gute Arbeit. Beim Testen habe ich etwas Talkumpuder auf den Boden gestreut, um zu sehen, wie das Gerät mit diesen feinen Partikeln zurechtkommt. Dann habe ich es auf Fleckenreinigung mit Staubsaugen und Wischen eingestellt und war erfreut, kein weißes Pulver zu sehen, als ich mit meinen Fingern über die Stelle fuhr.
Zwar hat die Seitenbürste beim Saugen einige Reiskörner aufgewirbelt, diese wurden beim zweiten Durchgang jedoch ebenfalls entfernt. Es gab ein paar verirrte Körner in der Ecke, aber ich kann dem Roboter keine schlampige Arbeit vorwerfen – selbst das Detect Submarine des Dyson V15 hätte mit der Fluffy Optic oder der Digital Motorbar Schwierigkeiten, an diese Körner heranzukommen. Dafür muss ich das Crack-Tool verwenden. Vielleicht hat der Dyson 360 Vis Nav mit seiner herausstehenden Zunge verirrte Körner aufgesammelt … oder Ecovacs hat für solche Fälle mit dem Deebot T30S Combo eine weitere Lösung im Angebot, die neben dem Roboter auch einen kabellosen Handstaubsauger beinhaltet.
Auch auf Teppichen und Läufern ist die Saugleistung des Dirt Vader sehr gut … vorausgesetzt, die Teppiche sind nicht zu schmutzig. Nur das Schlafzimmer in meiner Wohnung ist komplett mit Teppichboden ausgelegt, und im Laufe einer Woche verteilen sich meine Haare überall. Ich habe festgestellt, dass der T30 Omni bei maximaler Saugleistung über zwei aufeinanderfolgende Zyklen hinweg Schwierigkeiten haben könnte, eine gründliche Reinigung zu erreichen, wenn sich viele Haare darauf befinden. Ein paar Strähnen waren zwar immer noch zu sehen, allerdings an den Rändern, wo er große Schwierigkeiten hatte, die verfilzten Haare wieder zusammenzubinden. Mein mittelfloriger Teppich im Wohnzimmer, der nicht so stark verschmutzt, sieht allerdings nach einmaligem Saugen bei maximaler Saugleistung immer wie neu aus. Auf Hartböden reicht es für eine gründliche Reinigung völlig aus, die Saugleistung auf „Standard“ oder „Stark“ zu reduzieren.
Ecovacs Deebot T30 Omni Testbericht: Akkulaufzeit
- Es verwendet einen 5,200 mAh Lithium-Ionen-Akku.
- Für eine Laufzeit von bis zu 290 Minuten mit einer Akkuladung ausgelegt
- Das Aufladen eines leeren Akkus kann bis zu 6.5 Stunden dauern.
Ecovacs war schon immer bestrebt, seinen Staubsaugerrobotern lange Akkulaufzeiten zu bieten, und der T30 Omni erfüllt diese Erwartungen erneut. Selbst bei maximaler Saugleistung und hohem Wasserdurchfluss für zwei Wischzyklen blieben nach dem Staubsaugen nach einer abgedeckten Fläche von 35 Quadratmetern noch durchschnittlich 74 % Akkulaufzeit übrig. Das ist überhaupt nicht schlimm.
Außerdem ist es intelligent genug, um zu wissen, wie viel Batterieleistung es benötigt, um einen unvollständigen Reinigungszyklus abzuschließen, wenn der Strom leer ist. Dies geschah während eines der Reinigungszyklen, als ich eine gründliche Reinigung (zwei Staubsaugenzyklen im Schlafzimmer plus zwei Wischzyklen nach dem Staubsaugen im Rest der Wohnung) startete und der Akku beim Start bei 82 % war. Anstatt zu warten, bis 100 % erreicht sind, laden Sie den Roboter auf etwa 55 % auf und erledigen Sie die erforderliche Aufgabe.
Das bedeutet, dass ich nicht volle sechs Stunden warten musste, bis der Akku zu 100 % aufgeladen war, was laut Ecovacs die Zeit ist, die zum vollständigen Aufladen des T30 Omni von Null an benötigt wird. Ich kann dies jedoch nicht vollständig bestätigen, da ich nicht die Gelegenheit hatte, zu sehen, wie die Batterie nach Abschluss eines Reinigungszyklus vollständig entladen wurde (auch nicht während des oben genannten Zeitraums, als der Roboter nur genug auflud, um ein unvollendetes Szenario zu beenden).
• Batteriebewertung: 5/5
Soll ich den Reinigungsroboter Ecovacs Deebot T30 Omni kaufen?
Feature | Bemerkungen | Auswertung |
---|---|---|
der Wert | Der T30 Omni-Roboter ist im Vergleich zu anderen Modellen mit ähnlichen Spezifikationen äußerst preisgünstig und bietet ein hervorragendes Gleichgewicht zwischen Kraft, Leistung und Kosten. | 4.5 / 5 |
das Design | Es verfügt über ein innovatives, flaches und kompaktes Design und ist daher kleiner als andere Reinigungsroboter dieser Art. Außerdem ist kein großer Wartungsaufwand erforderlich. | 4.5 / 5 |
Merkmale | Trotz seines günstigen Preises ist der T30 Omni mit allen wichtigen Funktionen ausgestattet, die Sie von einem Reinigungsroboter erwarten, und mehr. | 4.5 / 5 |
Anwendungskontrolle | Die Karte ist vielleicht noch etwas simpel und die Registerkarte „Szenarien“ ist nicht optimal gestaltet, aber es handelt sich dennoch um eine benutzerfreundliche und übersichtliche App. | 4.5 / 5 |
die Performance | Auf Teppichböden kann es mit Haustieren etwas schwieriger werden, ansonsten gibt es aber kaum etwas zu beanstanden, auch die Geräuschentwicklung ist gering. | 4.5 / 5 |
Lebensdauer der Batterie | Dank der langen Akkulaufzeit und der schnellen Auflademöglichkeit zum Erledigen unerledigter Aufgaben müssen Sie sich beim T30 Omni nie wieder Gedanken um die Akkulaufzeit machen. | 5 / 5 |
Kaufen Sie dieses Produkt, wenn …
Sie möchten einen All-in-One-Staubsaugerroboter zu einem vernünftigen Preis erwerben.
Ich würde es nicht als „billig“ bezeichnen, aber es ist definitiv günstiger als einige seiner Konkurrenten. Wenn man das gute Gleichgewicht zwischen Leistung, Funktionen und Preis bedenkt, würde ich sagen, dass es ein wirklich gutes Preis-Leistungs-Verhältnis ist, insbesondere wenn es rabattiert ist.
Ich habe darauf geachtet, die Ränder des Raumes gut zu reinigen.
Während die Seitenbürste beim Reinigen der Raumränder ein wenig hilft, sind es die ausziehbaren Wischpads, die die eigentliche Reinigung entlang von Fußleisten und Möbeln übernehmen. Die Software des T30 Omni weiß auch, wann eine vollständige 360-Grad-Drehung erforderlich ist.
Sie möchten einen All-in-One-Roboterstaubsauger, der versteckt werden kann.
Wenn Sie freien Platz unter Ihrer Arbeitsplatte haben, ist der T30 Omni kurz genug, um ihn unter Ihrer Küchenarbeitsplatte oder Kücheninsel oder sogar unter Ihrem Badezimmerwaschbecken zu verstauen – je nachdem, wie Ihr Zuhause eingerichtet ist. Natürlich sollten Ihre Schränke nicht erhöht sein.
Kaufen Sie diesen Roboter nicht, wenn …
Die gesamte Bodenfläche ist mit Teppich ausgelegt, der schnell schmutzig wird.
Der T30 Omni hat nicht nur Probleme beim Reinigen sehr schmutziger Teppiche, er ist auch nicht die wirtschaftlichste Option, da Sie nicht von den Vorteilen seiner Nasswischfunktionen profitieren können. Beim Reinigen stark verschmutzter Teppiche sind seine Fähigkeiten begrenzt und er verfügt nicht über die Funktion zum Nasswischen, was ihn aus Kostengründen unpraktisch macht.
Ihr Budget ist begrenzt
Obwohl das T30 Omni ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet, ist es nicht gerade billig. Wenn Sie eine kostengünstigere Option wünschen, müssen Sie in Erwägung ziehen, auf einige der Funktionen zu verzichten, die die meisten Mehrzweckrobotermodelle bieten. Wenn Sie ein begrenztes Budget haben, stehen Ihnen günstigere Optionen zur Verfügung, die grundlegende Funktionen bieten, die Ihren Anforderungen entsprechen.
Sie möchten keine laufenden Kosten.
Bei allen Roboterstaubsaugern mit Selbstentleerung ist eine ständige Ladung erforderlich, zumindest für die Staubbeutel, wenn nicht für alles andere. Wenn das für Sie ein Ausschlusskriterium ist, könnten Sie einen kabellosen Staubsauger mit Selbstentleerung wie den Shark Cordless Detect Pro mit automatischem Entleerungssystem in Betracht ziehen, der das Staubsaugen in einen Behälter statt in einen Staubbeutel verrichtet. Allerdings müssen Sie dann selbst für die Reinigung sorgen und der Staubsauger wird ohne Wischaufsatz geliefert. Wenn Sie nach Lösungen ohne zusätzliche Kosten suchen, vermeiden Sie selbstentleerende Roboter und ziehen Sie vielleicht herkömmliche Staubsauger oder Roboterstaubsauger in Betracht, die manuell entleert werden müssen.
Weitere Vorschläge
Eufy X10 Pro Omni
Der Eufy X10 Pro Omni steht derzeit an der Spitze unserer Liste der besten Reinigungsroboter. Er verfügt über eine Saugleistung von 8000 Pa und bietet eine hervorragende Saug- und Wischleistung auf Hartböden. Die App ist einfach zu verwenden und verfügt über genaue Karten und Navigation. Allerdings ist die Dockingstation sperrig.
Lesen Sie unseren vollständigen Testbericht von Eufy X10 Pro Omni
Dreame L40 Ultra/X40 Ultra
Wenn Ihr Budget es zulässt und Sie einen der besten Luxus-Reinigungsroboter möchten, der praktisch alles bewältigen kann, sollten Sie den Dreame L40/X40 Ultra in Betracht ziehen. Das L-Modell ist in den USA und Großbritannien erhältlich, während das X-Modell in Australien erhältlich ist. Beide verfügen über hervorragende Saug- und Wischleistungen sowie eine Reihe intelligenter Funktionen, die sie zu den fortschrittlichsten Reinigungsrobotern machen, die wir getestet haben. Die größte Enttäuschung ist hier wohl die App, beides ist zudem recht umfangreich.
Lesen Sie unseren vollständigen Testbericht von Dreame X50 Ultra
Ecovacs Deebot T30S Combo
Gegen einen Aufpreis als den Deebot T30 Omni erhalten Sie von Ecovacs einen Reinigungsroboter, der ebenfalls mit einem kabellosen Handgerät ausgestattet ist. Man kann ihn als Inbegriff eines All-in-One-Geräts bezeichnen, das sich dank des zusätzlichen kabellosen Staubsaugers auch um Treppen, schnelle Reinigungsarbeiten und regelmäßig anfallende Großaufträge kümmert. Durch das Vorhandensein der Handeinheit bietet die Dockingstation jedoch mehr Platz als die meisten anderen Reinigungsroboter.
Lesen Sie unseren vollständigen Testbericht von Ecovacs Deebot T30S Combo
Meine Erfahrungen mit dem Ecovacs Deebot T30 Omni Reinigungsroboter
- Ich benutze es seit ungefähr drei Monaten bei mir zu Hause.
- Ich habe verschiedene Einstellungen ausprobiert und unterschiedliche Reinigungsroutinen erstellt.
- Um die Reinigungswirkung zu testen, habe ich verschiedene Arten gängiger Pillen, Pulver und Flüssigkeiten verstreut.
Obwohl ich den Reinigungsroboter Ecovacs Deebot T30 Omni bereits seit einigen Monaten zum Testen habe, gab es einen 4-wöchigen Zeitraum, in dem er während meiner Reisen nicht an die Steckdose angeschlossen war. Anders als bei manchen anderen verbundenen Geräten, die nach längerer Inaktivität möglicherweise erneut mit Ihrem Smartphone gekoppelt werden müssen, blieb die Verbindung mit dem T30 Omni bestehen und begann zu funktionieren, als wäre es nie im Ruhemodus gewesen.
Während der dreimonatigen eigentlichen Testphase habe ich den T30 Omni mindestens einmal pro Woche in meiner Einzimmerwohnung in der Innenstadt verwendet und mit verschiedenen Kombinationen aus Saug- und Wischeinstellungen experimentiert. Mit einem Mix aus Teppich (im Schlafzimmer) und Fliesen (im Rest der Wohnung) war es einfach, die Reinigungsleistung des T30 Omni zu testen. Ich habe Pulver, Pillen und Soßen auf den Boden gestreut, um die Wirkung zu testen. Außerdem sind mir staubige Fußabdrücke auf dem Wohnzimmerboden aufgefallen, die von einem ziemlich schmutzigen Balkon stammten.
Ich habe nach jeder Reinigung überwacht, wie gut die Wischpads gewaschen und getrocknet wurden, und den Staubbehälter im Inneren des Roboters überprüft, um sicherzustellen, dass die Saugkraft der Dockingstation stark war. Für diesen Test wurden nahezu alle Features des Reinigungsroboters geprüft, darunter auch die Touch-Start/Stopp-Funktion.
Ich habe zuvor mehrere andere Ecovacs Deebot-Modelle sowie Reinigungsroboter anderer Marken getestet, sodass ich die Leistung und Funktionen des T30 Omni gut vergleichen kann.