Jannah-Thema Die Lizenz ist nicht validiert. Gehen Sie zur Seite mit den Themenoptionen, um die Lizenz zu validieren. Sie benötigen eine einzelne Lizenz für jeden Domainnamen.

So erstellen Sie ganz einfach eine benutzerdefinierte interaktive Karte und teilen sie mit anderen

Heutzutage nutzen Menschen gerne Online-Karten, wenn sie eine Wegbeschreibung benötigen. Daher sind die Menschen nicht mehr bereit, einen Atlas oder Reiseführer zu kaufen, sondern können stattdessen die Koordinaten des Ortes, den sie besuchen, in das System eingeben. GPS-Positionierung Und führt sie so problemlos ans Ziel. Mit den neuen Ergänzungen zu digitalen Karten bietet die Erstellung einer eigenen interaktiven Karte jedoch definitiv Vorteile, um den Menschen den Weg zu zeigen, insbesondere bei Besuchen und Reisen.

Bild: So erstellen Sie ganz einfach eine benutzerdefinierte interaktive Karte und teilen sie mit anderen | My-Maps-Featured-DzTechs

Wenn Sie versucht haben, Informationen über Google Maps mit Freunden zu teilen, ist Ihnen möglicherweise aufgefallen, dass beim Teilen komplexer benutzerdefinierter Karten Probleme auftreten. Glücklicherweise gibt es Google My Maps, mit dem Sie interaktive, stereoskopische Karten erstellen können, um sie mit Freunden, Familie oder anderen Personen zu teilen, die sie benötigen. Leider ist Google My Maps völlig versteckt, sodass Sie es nicht bereuen werden, nicht einmal zu wissen, dass es diese App gibt!

Unbestreitbar ist, dass der einfachste Weg, auf „Meine Karten“ zuzugreifen, nicht über Google Maps ist, sondern über Google Drive! Gehen Sie dorthin und klicken Sie oben rechts auf die Schaltfläche „Neu“. Sie sehen „Meine Karten“ erst, wenn Sie unten auf die Option „Mehr“ klicken.

Bild: So erstellen Sie ganz einfach eine benutzerdefinierte interaktive Karte und teilen sie mit anderen | My-Maps-More-DzTechs

Wenn Sie „Meine Karten“ auswählen, wird eine neue Registerkarte mit einer Karte darin geöffnet. Dadurch wird auch eine Kartendatei in Google Drive erstellt, sodass Sie den Tab sicher schließen können, ohne Ihren Fortschritt zu verlieren. Beschriften Sie Ihre Karte unbedingt mit etwas, das Sie nicht vergessen, damit Sie sie später leicht finden können.

Erstellen Sie eine Karte

Da wir uns nun auf dem Bildschirm „Meine Karten“ befinden, ist es an der Zeit, eine Karte zu erstellen. Für diesen Artikel planen wir eine Urlaubsreise von Paris nach Versailles mit Freunden. Sobald wir in Versailles ankommen, wollen wir in einem Restaurant Halt machen. Wie kommen wir von Paris nach Versailles? Wenn wir ankommen, wo sollen wir essen? Mithilfe von „Meine Karten“ können wir eine interaktive Karte erstellen, die wir mit anderen teilen können und auf der jeder seine Meinung einbringen kann.

Ebenen verwenden

Das erste, was Sie wissen sollten, sind Ebenen. Dadurch können Sie Elemente auf der Karte trennen und so die Navigation erleichtern. Hier erstellen wir zwei Ebenen, eine für die Wegbeschreibung nach Versailles und die andere für potenzielle Restaurantstandorte. Auf diese Weise teilen wir unsere Karte in zwei unterschiedliche Funktionen auf, um die Verwaltung zu vereinfachen. Um eine Ebene zu erstellen, klicken Sie einfach oben rechts unter dem Kartennamen auf die Schaltfläche „Ebene hinzufügen“.

Bild: So erstellen Sie ganz einfach eine benutzerdefinierte interaktive Karte und teilen sie mit anderen | My-Maps-Add-Layer-DzTechs

„Meine Karten“ erstellt automatisch einen Layer für Wegbeschreibungen, daher erstellen wir keinen Layer dafür. Wir werden jedoch später eine Ebene namens „Standorte“ erstellen.

Erstellen Sie Wegbeschreibungen

Erstens: Wie fahren wir von Paris nach Versailles? Damit Google Maps automatisch Wegbeschreibungen findet, klicken Sie unten im Suchfeld auf die Schaltfläche „Wegbeschreibung hinzufügen“.

Bild: So erstellen Sie ganz einfach eine benutzerdefinierte interaktive Karte und teilen sie mit anderen | My-Maps-Add-Directions-DzTechs

Anschließend können wir die Übertragungsmethode auswählen. Auf „Meine Karten“ können wir wählen, ob wir mit dem Auto, mit dem Fahrrad oder zu Fuß fahren möchten. Vorerst weisen wir Google My Maps an, die beste Fahrtroute zwischen Paris und Versailles mit dem Auto zu finden. Unten ist das Ergebnis.

Bild: So erstellen Sie ganz einfach eine benutzerdefinierte interaktive Karte und teilen sie mit anderen | My-Maps-Car-Directions-DzTechs

Wenn Sie möchten, können Sie manuell auf die Orte klicken, zwischen denen Sie reisen möchten. Klicken Sie dazu auf die Schaltfläche „Linie zeichnen“ und wählen Sie dann die Transportmethode aus, die Sie nutzen möchten. Jetzt können Sie jedes Mal, wenn Sie auf die Karte klicken, einen neuen Wegpunkt zur Reise hinzufügen. Dies ist ein großartiges Tool, wenn Sie einen Umweg machen und einen anderen Ort besuchen möchten, bevor Sie an Ihrem Ziel ankommen. Sobald Sie das Ende Ihrer Route erreicht haben, klicken Sie einfach ein zweites Mal auf den letzten Wegpunkt, um die Routenkartierung abzuschließen.

Bild: So erstellen Sie ganz einfach eine benutzerdefinierte interaktive Karte und teilen sie mit anderen | My-Maps-Multiple-Waypoints-DzTechs

Standorte hinzufügen

Da wir nun wissen, wie wir nach Versailles kommen, ist es an der Zeit, einen Ort zum Essen zu finden. Hier geben wir „Restaurants in Versailles“ in das Suchfeld ein und drücken die Eingabetaste. Sobald Sie fertig sind, zeigt „Meine Karten“ jedes Restaurant an, das Sie finden können.

Bild: So erstellen Sie ganz einfach eine benutzerdefinierte interaktive Karte und teilen sie mit anderen | Meine-Karten-Standorte-DzTechs

Wir können auf diese Tags klicken, um weitere Informationen zu jedem Restaurant zu erhalten. Sobald wir das Restaurant gefunden haben, das wir uns ansehen möchten, können wir es der Kartenebene hinzufügen. Wir haben die Ebene „Standort“ bereits erstellt, also fügen wir die Restaurants hinzu, die wir lieben! Wir stellen zunächst sicher, dass die Standortebene ausgewählt ist, indem wir darauf klicken. Anschließend klicken wir in den Restaurantdetails auf „Zur Karte hinzufügen“, um sie dieser Ebene hinzuzufügen.

Bild: So erstellen Sie ganz einfach eine benutzerdefinierte interaktive Karte und teilen sie mit anderen | My-Maps-Restaurant-DzTechs

„Chez Ange“ ist jetzt auf unserer Auswahl an Restaurantseiten. Wenn Sie möchten, können wir auf das Farbeimer-Symbol klicken, das erscheint, wenn Sie mit der Maus über Chez Ange in der Standortebene fahren, um seine Farbe auf der Karte zu ändern.

Nach dem Hinzufügen können wir eine Wegbeschreibung zum Restaurant erhalten, indem wir auf der Restaurantinformationsseite auf „Wegbeschreibung hier“ klicken und Versailles als Ausgangspunkt verwenden. Jetzt wissen wir, wie wir von Paris nach Versailles fahren und wie wir bei unserer Ankunft zum Chez Ange gelangen.

Bild: So erstellen Sie ganz einfach eine benutzerdefinierte interaktive Karte und teilen sie mit anderen | My-Maps-Walking-DzTechs

Teilen Sie die Karte

Nachdem wir die Karte ausgefüllt haben, können wir auf „Vorschau“ klicken, um zu sehen, wie die Karte für andere Personen angezeigt wird.

Bild: So erstellen Sie ganz einfach eine benutzerdefinierte interaktive Karte und teilen sie mit anderen | My-Maps-Preview-DzTechs

Es öffnet sich ein neuer Tab, der die Karte so anzeigt, wie unsere Freunde sie sehen werden. Dies gibt uns die Möglichkeit zu sehen, ob wir etwas verpasst haben, um Änderungen vorzunehmen. Anschließend kehren wir zur Kartenseite zurück und klicken auf „Teilen“.

Bild: So erstellen Sie ganz einfach eine benutzerdefinierte interaktive Karte und teilen sie mit anderen | My-Maps-Share-DzTechs

Wir können jetzt den von My Maps bereitgestellten Link kopieren und dort einfügen, wo wir ihn teilen möchten. Andere können jetzt auf die Karte schauen, die von uns kartierten Routen sehen und auf Elemente klicken, um weitere Informationen zu erhalten.

Die Zuordnung ist einfach

Es kann schwierig sein, komplexe Routen und Reisedetails allein mit Google Maps zu teilen. Glücklicherweise macht es My Maps ganz einfach, eine interaktive Karte mit Routen, Standorten und sogar benutzerdefinierten Routen zu teilen.

Teilen Sie häufig digitale Karten? Lass es uns unten in den Kommentaren wissen.

Nach oben gehen