Jannah-Thema Die Lizenz ist nicht validiert. Gehen Sie zur Seite mit den Themenoptionen, um die Lizenz zu validieren. Sie benötigen eine einzelne Lizenz für jeden Domainnamen.

Bowers & Wilkins Zeppelin-Lautsprecher im Test: Unübertroffene Audioleistung

Räumlicher, kraftvoller Klang aus einem einzigen Lautsprecher in ikonischem Design

Dz Techs-Regel

Es ist nicht einfach, ohne ein gewisses Unbehagen Änderungen an einem legendären Produkt vorzunehmen, aber der Verstärker Bowers & Wilkins Zeppelin Pro Dadurch wird die Erfahrung ausgebaut und gleichzeitig der Status der prestigeträchtigen Serie gewahrt. Es handelt sich um einen beeindruckenden kabellosen Lautsprecher, dessen Premium-Design ihm einen unverwechselbaren Charakter verleiht und der einen satten und weitreichenden Klang erzeugt.

Vorteile

  • Offener, strukturierter und kraftvoller Klang, der sich durch Detailklarheit und Präzision auszeichnet und dem Hörerlebnis außergewöhnliche Vitalität und Reinheit verleiht.
  • Ein elegantes und modernes Design, das sich durch seine klaren Linien und die Qualität der verwendeten Materialien auszeichnet und so zu einem Symbol klassischer Eleganz wird, das dem Lauf der Zeit trotzt.
  • Mithilfe der benutzerfreundlichen Steuerungs-App mit ihrer intuitiven und effizienten Benutzeroberfläche haben Sie ganz einfach die vollständige Kontrolle über die Einstellungen und können so ein optimales Hörerlebnis gewährleisten.

Mängel

  1. Nicht die beste Wahl für dynamisches Dehnen.
  2. Es nimmt etwas Platz ein.
  3. Nicht so intelligent, wie es sein sollte.

Bowers & Wilkins Zeppelin Pro Edition auf einem Regal mit rosa Licht und Musikplayer daneben.

Testbericht zu den Bowers & Wilkins Zeppelin Pro Edition-Lautsprechern

Der Bowers & Wilkins Zeppelin Pro Edition-Lautsprecher gehört zu einer langen Tradition, die fast 30 Jahre zurückreicht, bis zur Einführung des ersten Bowers & Wilkins Zeppelin-Lautsprechers, der damals über einen XNUMX-poligen Anschluss mit iPods kompatibel war. Dieser Lautsprecher hat sich im Laufe der Zeit weiterentwickelt und bietet jetzt eine Version, die aptX Adaptive Bluetooth unterstützt und die Möglichkeit bietet, mehrere Musik-Streaming-Dienste und Online-Radio über die Musiksteuerungs-App abzuspielen, die mit anderen drahtlosen Audioprodukten von Bowers & Wilkins geteilt wird.

Der Zeppelin Pro zeichnet sich durch ein einzigartiges und unverwechselbares Design, hohe Fertigungsqualität und präzise Verarbeitung aus. In puncto Leistung zeichnet sich die Pro-Version durch ein verbessertes High-End-Hochtöner-Array aus und verwendet die Titan-Kalotteneinheit, die in der Flaggschiff-Serie der passiven Lautsprecher B&W 600 S3 zu finden ist. Dazu kommen zwei Mitteltöner und ein relativ großer (XNUMX mm) Basslautsprecher sowie XNUMX W Leistung für den Antrieb. Daher sind die Spezifikationen auf dem Papier sehr vielversprechend.

In der Praxis hält die Zeppelin Pro Edition diese Versprechen. Die Einrichtung und Inbetriebnahme geht schnell und einfach und wenn man erst einmal mit dem Hören begonnen hat, gibt es fast nichts zu kritisieren.

Es bietet ein detailliertes, räumliches und kraftvolles Hörerlebnis und kann mit bemerkenswerter Leistungsstärke die feinsten Details hervorheben. Die Klangbalance überzeugt, die Frequenzbereiche greifen nahtlos ineinander und die Klarheit der Darstellung ist jeder anderen integrierten Lautsprecheroption der besten Wireless-Kopfhörer dieser Preisklasse überlegen. Zwar ist es hinsichtlich der Klangdynamik nicht die beste Wahl, dennoch überwiegen seine Vorteile hinsichtlich der Klangqualität bei weitem die Nachteile.

Bowers & Wilkins Zeppelin Pro Edition Testbericht: Preis und Erscheinungsdatum

  • Preis: 799 $ / 699 £ / 1,349 AU$
  • Veröffentlichungsdatum: Ende 2024

Die Bowers & Wilkins Zeppelin Pro Edition ist ab sofort zum Preis von 699 £ in Großbritannien erhältlich. US-Kunden müssen 799 $ bezahlen, während es in Australien etwa 1,349 AUD kostet.

Natürlich haben Sie bei kabellosen Kopfhörern in dieser Preisklasse viele Möglichkeiten. Der hervorragende Naim Mu-so Qb der zweiten Generation wird derzeit für ungefähr diesen Preis verkauft, und es gibt andere lohnende Optionen wie den JBL Authentics 500 …

Bowers & Wilkins Zeppelin Pro Edition Testbericht: Funktionen

Eine Nahaufnahme des kabellosen Lautsprechers Zeppelin Pro Edition von Bowers & Wilkins und des B&W-Logos.

  • Bluetooth 5.0 mit aptX Adaptive Codec-Unterstützung
  • 5-Lautsprecher-Array mit 240 W Leistung
  • Frequenzgang von 35 Hz bis 24 kHz

Der Zeppelin Pro hat die meisten Funktionen mit dem Zeppelin 2021 gemeinsam. Bluetooth 5.0 mit aptX Adaptive-Codec-Unterstützung, 240 W Leistung der Klasse D zur Versorgung eines Fünf-Lautsprecher-Arrays, Kompatibilität mit der Premium-Steuerungs-App „Musik“ von Bowers & Wilkins und ein angegebener Frequenzgang von 35 Hz bis 24 kHz … bisher hat sich nichts geändert.

Tatsächlich liegt der einzige große Unterschied hinsichtlich der Funktionen bei etwa 40 % des Lautsprecher-Arrays. Der Zeppelin Pro verwendet den gleichen 150-mm-Tieftöner und das gleiche Paar 90-mm-„FST“-Mitteltöner (Fixed Suspension Transducer) wie das Modell 2021 – allerdings wurde die Membrandämpfung der Mitteltöner verbessert, um die Membranverzerrung zu verringern.

Die Hochfrequenztreiber des Zeppelin Pro sind 25-mm-Versionen des Titankalottendesigns, das derzeit in der gesamten 600 S3-Serie passiver Lautsprecher des Unternehmens in voller Größe verwendet wird. Dies ist wohl eine Verbesserung gegenüber den Doppelkalottenhochtönern, die im Zeppelin 2021 verbaut sind. Um dem neuen und verbesserten Hochtöner-Array Rechnung zu tragen, wird eine überarbeitete digitale Tonverarbeitung eingesetzt.

Wie die vorherigen Zeppelins verfügt der Pro über eine integrierte Multiroom-Funktionalität – er kann mit anderen Zeppelins oder Mitgliedern der drahtlosen Lautsprecherreihe „Formation“ von Bowers & Wilkins (falls sich noch jemand daran erinnert) gekoppelt werden. Der Pro kann außerdem in Verbindung mit allen aktuellen (und hervorragenden) kabellosen Kopfhörern und Ohrhörern des Unternehmens verwendet werden.

Wie auch frühere Zeppelin-Geräte verfügt das Pro nur über eine eingeschränkte Intelligenz. Die Bluetooth-Konnektivität ist natürlich gut und die Tatsache, dass er in Ihr Heimnetzwerk eingebunden werden kann und auf Ihre bevorzugten Streaming-Dienste (oder zumindest einige davon) zugreifen kann, ist ebenfalls eine gute Nachricht – es besteht jedoch keine DLNA- oder UPnP-Kompatibilität, sodass die Netzwerkkonnektivität Ihnen nur begrenzt weiterhilft und der Lautsprecher auch nicht mit Sprachassistenten kompatibel ist.

  • Funktionsbewertung: 4.5/5Bowers & Wilkins Zeppelin Pro Edition Testbericht: Klangqualität
  • Breites und übersichtliches Display
  • Stark und präzise zugleich
  • Dynamisch, aber nicht so laut wie separate Lautsprecher.

Natürlich ist alles relativ, und obwohl es schwer zu glauben ist, dass der Zeppelin Pro eine Sensation darstellt, Wirklich Dank der Stereotrennung lässt sich nicht leugnen, dass er einen breiteren, räumlicheren Klang erzeugt als jeder andere kabellose Einzellautsprecher in dieser Preisklasse.

Es ist diese Offenheit, die bei der Darbietung von Bowers & Wilkins am deutlichsten auffällt. Natürlich würde man es nie mit dem Klang von zwei Stereolautsprechern verwechseln, aber ob es nun die Wiedergabe einer 16-Bit/44.1 kHz-Datei eines Liedes ist Tändelei Für The Wedding Present oder gleichwertige 24-Bit/96 kHz für das Lied Beschwöre das Feuer Für „The Comet Is Coming“ erzeugt der Zeppelin Pro eine große, gut organisierte und völlig überzeugende Klangbühne, sodass die Aufnahme ihre volle Wirkung entfalten kann.

Besonderen Wert wird auf die Abstände zwischen Instrumenten und Stimmen gelegt, und der Platz, der den einzelnen Elementen der Aufnahme zur Verfügung steht, sorgt für eine stimmige und leicht verständliche Präsentation.

Die Wirkung der tiefen Frequenzen ist groß und gleichzeitig besteht eine gute Kontrolle über den Anschlag der Bassklänge – so werden die tiefen Töne nicht matschig und die Beats werden sicher wiedergegeben. Der mittlere Bereich profitiert stark von der Gesamtbreite – Sänger aller Genres und aller Fähigkeiten haben die Chance, richtig zu kommunizieren, im Guten wie im Schlechten.

Und am oberen Ende des Frequenzbereichs sorgt eine neu gestaltete Hochtöneranordnung dafür, dass jede Menge Substanz den Biss und die Attacke im oberen Frequenzbereich begleitet, die der Zeppelin Pro liefern kann. Die Integration des Frequenzbereichs ist trotz der Vielzahl an Treibern reibungslos und unaufdringlich.

Der Pro behält durchgehend einen schön neutralen Ton bei und schafft es, jeden Teil des Frequenzbereichs mit zahlreichen breiten und subtilen Details auszustatten. Es leistet gute Arbeit bei hochfrequenten Transienten und verleiht dem unteren Ende viel Struktur und Abwechslung, wo schlechtere Lautsprecher flach klingen können. Der mittlere Bereich ist voller Charakter – die Art und Weise, wie Bowers & Wilkins einen Klang liefert, der einfach nur mitreißend ist, ist beredt.

Lediglich eine leichte Dämpfung bei größeren dynamischen Lautstärke- und/oder Intensitätsschwankungen verhindert, dass der Zeppelin Pro hier die volle Punktzahl erreicht. Wenn sich eine Band einen „leise/laut/Sehr hoch„Es ist The Wedding Present – ​​aber wenn die Angst wirklich zum Ausdruck kommt, können Bowers & Wilkins nicht tief genug atmen, um ihr vollen Ausdruck zu verleihen.

Es ist nicht so, dass alles mit einem konstanten Angriffsniveau geschieht, wissen Sie – es ist nur so, dass zwischen den nachdenklichsten und wildesten Momenten auf der Platte mehr Distanz besteht, als der Zeppelin Pro beschreiben kann.

  • Bewertung der Tonqualität: 4.5/5

Bowers & Wilkins Zeppelin Pro Edition Testbericht: Design

Ein genauerer Blick auf die Bowers & Wilkins Zeppelin Pro Edition

  • Zwei neue Außenfarboptionen
  • Downlight-Farboptionen mit bis zu 15 Farben!
  • Trägt immer noch das unverwechselbare Zeppelin-Design.

Wenn Sie schon einmal einen Zeppelin-Lautsprecher von Bowers & Wilkins gesehen haben, wissen Sie, wie ein Zeppelin aussieht. Dieses Produkt mit seiner unverwechselbaren Form wird seit fast zwei Jahrzehnten hergestellt und hat sich zu einem Designklassiker entwickelt, dessen Erscheinungsbild seinem Status überhaupt keinen Abbruch tut.

Der Zeppelin Pro verfügt also über das bekannte Zeppelin-Design und misst 210 x 650 x 194 mm, genau wie das Modell 2021. Sie benötigen eine ausreichend große Oberfläche, um ihn aufzustellen, obwohl er mit 6.6 kg nicht zu schwer ist.

Allerdings fällt der Lautsprecher dank der zwei neuen Farbvarianten nicht allzu groß aus. Unser Testexemplar ist in der Farbe Solar Gold gehalten und auch in Space Grey erhältlich. Durch die Anwendung einer logischen und umfassenden Steuerung gibt es nicht weniger als 15 verschiedene Farben der „Umgebungsbeleuchtung“, um die Basis des Lautsprechers zu beleuchten. Sie können es natürlich auch vollständig ausschalten.

  • Designbewertung: 5/5

Bowers & Wilkins Zeppelin Pro Edition Testbericht: Benutzerfreundlichkeit und Einrichtung

Ein genauer Blick auf die Bedienelemente der Bowers & Wilkins Zeppelin Pro Edition.

  • Bowers & Wilkins „Music“-Steuerungs-App
  • Einige physische Steuertasten
  • Schnelles und stabiles drahtloses Pairing

Beim Zeppelin Pro handelt es sich lediglich um einen kabellosen Lautsprecher, die Einrichtung dauert also nicht lange – auspacken, einstecken, von der Musiksteuerungs-App (kostenlos für iOS und Android) erkennen lassen, mit dem lokalen Netzwerk verbinden und schon kann es losgehen.

Die Steuerungsanwendung ist recht umfangreich ausgestattet. Neben kuratierten Inhalten von Bowers & Wilkins können Sie auch Ihre bevorzugten Musik-Streaming-Dienste integrieren – sofern es sich dabei um Amazon Music, Deezer, NTS, Qobuz, SoundCloud oder TIDAL handelt. Spotify Connect und AirPlay 2 bieten alternative Möglichkeiten, Musik darauf zu streamen. Internetradio ist über Last.fm und TuneIn verfügbar.

Es gibt eine Equalizer-Einstellung (oder genauer gesagt eine Bass- und Höheneinstellung), die App ermöglicht Ihnen bei Bedarf eine Aktualisierung der Firmware und aus irgendeinem Grund gibt es einen Schalter, um den aptX Adaptive-Empfang ein- oder auszuschalten.

Oben auf der Rückseite des Lautsprechers befinden sich außerdem einige physische Steuertasten. Tasten für Bluetooth-Kopplung, Lautstärke hoch/runter, Wiedergabe/Pause und Ein-/Ausschalten sind vorhanden.

  • Benutzerfreundlichkeit und Einrichtung: 5/5

Bowers & Wilkins Zeppelin Pro Edition Testbericht: Wert

  • Die Geräte von Bowers & Wilkins weisen stets einen sehr hohen Qualitätsstandard auf.
  • Nicht so teuer wie einige B&W-Geräte, aber genauso beeindruckend.
  • Hervorragende Spezifikationen und Sound

Wer Bowers & Wilkins kennt, weiß, dass es bei der Verarbeitungs- und Lackierungsstandards seiner Produkte kaum Beanstandungen gibt – und das gilt für die Zeppelin Pro Edition genauso wie für ein Paar passiver Lautsprecher, die Zehntausende Pfund kosten.

Hinzu kommen die präzisen technischen Daten, die durchdachten Steuerungsmöglichkeiten und der immaterielle, aber sichere Besitzerstolz, und wir sind auf dem besten Weg, diesen kabellosen Lautsprecher als „sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis“ zu bezeichnen. Sein Blick bestätigt die Sache einfach.

  • Wertpunkte: 4/5

Sollten Sie die Bowers & Wilkins Zeppelin Pro Edition kaufen?

Bowers & Wilkins Zeppelin Pro Edition Scorecard
Eigenschaften Bemerkungen Auswertung
Merkmale Multiroom, aptX-adaptiv und mehr. Allerdings ist es nur „teilweise smart“, da ihm einige Konnektivitätsoptionen fehlen. 4.5 / 5
Tonqualität Räumlicher, organisierter Klang mit herausragender Leistungskraft. Mit etwas dynamischer Intensität wäre es perfekt. 4.5 / 5
das Design Eine Auswahl atemberaubender Oberflächen und moderner Lichtfarben. Das Zeppelin-Design ist groß und unverwechselbar und mit großer Präzision gefertigt. 5 / 5
Benutzerfreundlichkeit und Einrichtung Die B&W-App ist einfach zu bedienen und einzurichten, sehr gut gestaltet und bietet gute Optionen. 5 / 5
der Wert Es ist nicht billig, rechtfertigt seinen Preis jedoch problemlos – für einen einzelnen Lautsprecher ist es eine sehr gute Investition. 4 / 5

Kaufen Sie es, wenn …

Sie waren ein Fan ikonischer Produkte, sowohl im Audio- als auch im Videobereich.
Es gibt aktuelle Audioprodukte, die man wirklich als „Klassiker“ bezeichnen kann. Der Bowers & Wilkins Zeppelin ist einer davon.

Sie genießen einen breiten, detaillierten und lebendigen Klang.
Mit seiner kompakten Lautsprecherkonfiguration verfügt der Zeppelin Pro über einen zufriedenstellend offenen Klang – und sorgt für ein Hörerlebnis, das sowohl lebendig als auch informativ ist. Darüber hinaus unterstützt der Zeppelin Pro den aptX Adaptive-Codec, der die drahtlose Audioqualität deutlich verbessert.

Wenn Sie Wert auf sinnliche Harmonie legen
Aufgrund des vom Zeppelin Pro erzeugten Tons sehen Sie keine Farben, Sie können jedoch verschiedene Farben auswählen, die den Ton begleiten. Der Zeppelin Pro ist in Schwarz und Weiß erhältlich, sodass Sie die Farbe wählen können, die Ihrem persönlichen Geschmack entspricht.

Kaufen Sie dieses Gerät nicht, wenn …

Sie haben nicht genügend Regalfläche.
Die Bowers & Wilkins Zeppelin Pro Edition ist einer der größten kabellosen Lautsprecher auf dem Markt und benötigt viel Regalfläche, um sie aufzustellen.

Möchten Sie einen vollintelligenten Lautsprecher?
Das Fehlen umfassenderer Netzwerkkompatibilität, Interaktion mit Sprachassistenten usw. bedeutet, dass die Zeppelin Pro Edition nicht ganz „smart“ ist.

Sie möchten jedes Detail der dynamischen Änderungen in der Aufnahme hören.
Die Pro Edition liefert eine solide Leistung, es fehlt ihr jedoch an der Fähigkeit, die größten Schwankungen in Intensität und/oder Lautstärke vollständig zum Ausdruck zu bringen.

Bowers & Wilkins Zeppelin Pro Edition-Alternativen:

Naim Mu-so Qb 2. Generation
Der Naim Mu-so Qb 2nd Gen ist der Lautsprecher, der in Größe und Leistung dem Zeppelin Pro am nächsten kommt und stammt ebenfalls von einem legendären Unternehmen in der Welt des hochauflösenden Audios. Es zeichnet sich durch seine geringe Größe, erstaunliche Leistung und zahlreiche Verbindungsoptionen aus.

Cambridge Audio Evo One
Ein großartiger Lautsprecher, der so breit ist wie der Zeppelin Pro, aber ein flacheres, traditionelleres Design hat, das manche ansprechend finden könnten. Das Frontdisplay ist ein nettes Extra und der eingebaute Phono-Eingang macht es ideal für die Verwendung mit Plattenspielern.

So habe ich den Bowers & Wilkins Zeppelin Pro Edition getestet

Das Gerät, das ich teste, habe ich auf das oberste Regal meines Blok Stax 2G-Racks gestellt und weil es bei der Montage meines CD-Players im Weg war, habe ich es zusätzlich in ein großes Bücherregal gestellt.

Ich habe meine Qobuz- und TIDAL-Konten verwendet, um verschiedene Musikarten in mehreren Dateigrößen zu streamen, und ich habe mit TuneIn auch einige meiner Lieblings-Internetradiosender gehört.

Ich kann nicht behaupten, dass es schwer war, das länger als eine Woche zu machen …

Nach oben gehen